26.10.2022 Am Buß- und Bettag den 16. November ist es wieder soweit. Vier Busse starten und bringen Schüler zu Ausbildungsunternehmen aus der Region. Anmeldung bis 14. November möglich

Hier anmelden!
„Welche Berufe gibt es eigentlich im Landkreis Deggendorf? Wie sieht es in so einem Unternehmen aus und was macht man dort genau? Welcher Beruf ist der richtige für mich? Und was versteckt sich eigentlich hinter dieser Vielzahl an Berufsbezeichnungen?“ Vor Fragen wie diesen stehen am Ende der Schulzeit ein Großteil der Schüler. Angesichts der mittlerweile unbegrenzten Möglichkeiten, die sich den Schülern bieten, wird die Entscheidung immer schwieriger. Um die Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen, organisiert das Regionalmanagement und die Gesundheitsregionplus in Kooperation mit der Agentur für Arbeit sowie dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft am 16. November wieder eine Ausbildungstour. Vier unterschiedliche Touren werden angeboten, um möglichst viele Interessensfelder abdecken zu können. Dabei lernen die Jugendlichen nicht nur die regionalen Betriebe kennen, sondern bekommen auch wertvolle Tipps für ihre eigene Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. Während der Busfahrt bieten die Berufsberater der Agentur für Arbeit weitere Infos über die einzelnen Ausbildungsberufe an. Bei der Firma angekommen, nehmen sich Personalverantwortliche und Azubis persönlich die Zeit, die Schüler sowohl über bestehende Ausbildungsberufe und Tätigkeiten als auch über die Unternehmen zu informieren. Zu jeder Tour gibt es drei Haltestationen wo die Schüler einsteigen können.
Die Ausbildungstour bietet eine gesundheitlich-soziale und drei handwerklich-technische Touren.
Bei der Tour „Plattling“ stellen sich die Schreinerei Geiger-Keim, die Smurfit Kappa Group (führender Anbieter für Verpackungslösungen) und die Interpane Glasgesellschaft vor. Bei der Tour „Hengersberg“ stellen sich die Wirth-Gruppe (alles rundum Haus- und Elektrotechnik), der Malerei- und Stuckateurbetrieb Weiß und Edscha Automotive vor. Tour „Fischerdorf“ beinhaltet das Autohaus Salmannsberger, die PinterGuss GmbH (Produzent von Gussteilen), Caverion Deutschland GmbH (technischer Gebäudeausrüster). Bei der Tour „Gesundheit“ fahren wir zum BRK Kreisverband Deggendorf und danach ins DonauIsar Klinikum Deggendorf in die Notaufnahme. Bei jeder Station können Schüler selbst mit Hand anlegen wie Verbände anlegen, Blutdruck- und Pulsmessen. Auch der Hubschrauberlandeplatz wird hautnah besichtigt.
Tour „Gesundheit“: - bereits AUSGEBUCHT-
BRK Kreisverband Deggendorf und DonauIsar Klinikum Deggendorf (Notaufnahme)
Haltestation 1: 08:15 Uhr Schöllnach (Freibad Parkplatz),
Haltestation 2: 08:30 Uhr Hengersberg (Freibad Parkplatz),
Haltestation 3: 08:45 Uhr Deggendorf (Hauptbahnhof)
Tour „Plattling“:
Schreinerei Geiger-Keim, die Smurfit Kappa Group (führender Anbieter für Verpackungslösungen) und die Interpane Glasgesellschaft
Haltestation 1: 08:30 Uhr Osterhofen Stadtplatz,
Haltestation 2: 08:45 Uhr Langenisarhofen am Gasthof,
Haltstation 3: 09:00 Uhr Bahnhof Plattling
Tour „Fischerdorf“:
Autohaus Salmannsberger, die PinterGuss GmbH (Produzent von Gussteilen), Caverion Deutschland GmbH (technischer Gebäudeausrüster)
Haltestation 1: 08:30 Uhr Mittelschule Metten,
Haltestation 2: 08:45 Uhr Hauptbahnhof Deggendorf,
Haltestation 3: 09:00 Uhr Realschule Maria Ward
Tour „Hengersberg“:
Wirth-Gruppe (alles rundum Haus- und Elektrotechnik), der Malerei- und Stuckateurbetrieb Weiß und Edscha Automotive
Haltestation 1: 08:30 Uhr Rathaus Iggensbach,
Haltstation 2: 08:45 Uhr Mittelschule Winzer-Iggensbach,
Haltestation 3: 09:00 Uhr Hengersberg Freibad
Die Rückfahrt zu den jeweiligen Startpunkten ist zwischen 13:00 Uhr und 13:45 Uhr geplant. Die Anmeldung ist bis 14.11.2022 online über die Homepage des Landkreises Deggendorf (www.landkreis-deggendorf.de) oder telefonisch beim Regionalmanagement unter Tel. 0991/3100-249 möglich. Die Teilnahme an der Ausbildungstour ist kostenlos. Eltern sind ebenfalls herzlichst eingeladen, ihre Kinder bei der Tour zu begleiten und die Unternehmen näher kennenzulernen. Für das leibliche Wohl ist auf jeder Tour gesorgt. Bei der Tour „Gesundheit“ gilt Maskenpflicht (FFP2) und Testpflicht. Schnelltests können mitgebracht (Gültigkeit 24 Stunden) oder vor Ort kostenlos gemacht werden.
Hier anmelden!
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
A.
Ober
Referent für Wirtschaftsförderung
|
0991 3100-171 | 53 | obera@lra-deg.bayern.de | |
R.
Unrecht
Leiter der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus
|
0991 3100-175 | 54 | UnrechtR@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf - Wirtschaftsförderung & Regionalmanagement
Öffnungszeiten
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Kategorien: Medieninfo, Gesundheitsregion plus