Information für das Auffinden und den Umgang mit toten Tieren im Rahmen der Hochwasserkatastrophe.
Das Vorgehen für die Entsorgung der Tiere ist abhängig von der Tiergröße:
- Kleintiere wie z.B. Vögel und Kleinnager können über den Hausmüll (Restmülltonne) entsorgt werden.
- Für die Entsorgung größerer toter Haus- und Wildtiere werden in den vom Hochwasser betroffenen Bereichen Sammeltonnen aufgestellt zu denen die Tierkadaver gebracht werden können.
Die Sammelstellen befinden sich:
- Großraum Natternberg:
Sandnerhofweg nähe Elypso bzw. Straße zum Baseballgelände
- Fischerdorf:
Ortseingang Fischerdorf bei Donaubrücke
- Pankofen:
Infopunkt beim Feuerwehrhaus Pankofen
Aufstellort noch nicht geklärt
- Niederalteich:
Lehrerparkplatz Gymnasium Niederalteich
- Winzer:
Infopunkt beim Feuerwehrhaus Winzer
- Verdorbene Lebensmittel können ebenfalls über die Sammeltonnen entsorgt werden, jedoch kein Hausmüll.
- Großtiere (Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde) müssen direkt über die Zweckverband für Tierkörper- und Schlachtabfallbeseitigung ZTS Wasingerweg 12 in 94447 Plattling entsorgt werden. Diese ist direkt zu verständigen über die Telefonnummer
(0 99 31) 91 72 – 0
Die Kadaver müssen in einen für die Entsorgungsfahrzeuge befahrbaren Bereich gebracht werden.
Die Beseitigung der Tierkadaver sollte unter Einhaltung persönlicher Schutzmaßnahmen erfolgen. Es sollten flüssigkeitsdichte Gummihandschuhe getragen werden. Wenn möglich sollten die Tiere nicht berührt werden (z.B. Verwendung einer Schaufel). Die Tiere können in Plastiktüten verpackt werden, die fest verschlossen werden sollten. Diese sollten in eine zweite ebenfalls fest zu verschließende Plastiktüte gegeben werden.