vAT2021_Dobler (12).jpg

Infos für Besucher

Warum soll ich an der virtuellen Jobmesse teilnehmen?

Dafür gibt´s mindestens 5 gute Gründe!

  • Nutze Deine Chancen- auch von zuhause aus! Die virtuelle Jobmesse ist ein bequemes Angebot, um sogar aus Deinen eigenen vier Wänden heraus Deinen Berufsstart anzuteiben. Dieses Angebot solltest Du nicht verpassen!

  • Berufsbilder kennenlernen. Welche Jobs sind in der Region rund um Deggendorf eigentlich möglich? Und was macht man da eigentlich genau? Gerade im Zeitalter von Berufsbezeichnungen, die kein Mensch mehr kennt, solltest Du Deine möglichen Berufsbilder kennenlernen. Oft ist mehr möglich, als Du auf den ersten Blick erkennen kannst.

  • Bleib auf dem Laufenden. Neue Möglichkeiten, Entwicklungen und Schwerpunktverschiebungen: jede Branche verändert sich und passt sich an. Entdecke die Veränderungen und nutze sie!

  • Dein Netzwerk. Auch wenn Du vielleicht nicht aktiv auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle bist, wirst Du es irgendwann mal sein! Und dann wirst Du Kontakte zu schätzen wissen, die ohne viel Aufwand passende Stellen zu Tage fördern. Kontakte über Praktika herstellen- die wohl beste Möglichkeit die eigenen Talente herauszufinden und erste Kontakte in die Berufswelt herszustellen!

  • Neue Ideen und Wege. Der klassische Weg führt vom Schulabschluß direkt in die Ausbildung oder ins Studium. Aber wie finde ich den passenden Beruf? Neben der schulischen Berufsorientierung helfen hier Praktika- und die Gespräche mit den Ausbildungsbetrieben! Das alles findest Du geballt auf der virtuellen Jobmesse!

Und es gibt noch viele weitere Punkte, warum der Besuch der virtuellen Jobmesse ein MUSS ist...

Vorbereitung auf die virtuelle Jobmesse- darauf kommt´s an

Ein guter Leitfaden für deine persönliche Vorbereitung kann eine ganz einfache Frage sein: Was würdest du tun, wenn die Jobmesse real stattfinden würde? Ungefähr diese Aufgaben kommen auch auf dich zu, wenn es sich um eine virtuelle Jobmesse  handelt – abgesehen vom Anfahrtsweg.

 

Die folgenden Punkte geben dir einen kleinen Überblick:

  • Dein Lebenslauf – fertig zum Versenden. Bei einer „normalen“ Jobmesse verteilst du deinen Lebenslauf, wie andere Leute auf diesem Event Bonbons. So knüpfst du Kontakte und bleibst auch über das Event hinaus im Kopf. Auch eine Visitenkarte ist eine gute Idee. Für die digitale Welt gilt: Dein Lebenslauf sollte versandfertig sein und auch eine E-Mail-Signatur mit deinen Kontaktdaten kann nicht schaden.

  • Die richtige Technik: Hast du alles, was du brauchst? Wackeliges WLAN, ein rauschendes Mikrofon oder eine miese Bildqualität sind schlechte Voraussetzungen. Gerade bei spontanen Gesprächen über Zoom oder Skype kommt es auf die Qualität an.

  • Umgebung der virtuellen Jobmesse. Professionalität muss auch von zuhause aus gewährleistet sein. Deswegen ist es wichtig, dass du dich bei der virtuellen Jobmesse in einer neutralen Umgebung befindest, die auch mal ein Videotelefonat zulässt. Die Couch, das Schlafzimmer oder die Küche sind dafür – jedenfalls ohne Kulisse – weniger geeignet. Für den Tag der Jobmesse solltest Du möglichst von einem ruhigen Ort aus arbeiten.

  • Kleidungswahl bei der virtuellen Jobmesse. Ist das wichtig? Du darfst Jogginghose und Schlapper tragen – solange du obenrum dem Dresscode deiner Branche entsprichst. Auch hier solltest du dich auf ein spontanes Videogespräch vorbereitet fühlen.

  • Vorher informieren! Wer sind die Aussteller auf der virtuellen Jobmesse, welche Sprecher interessieren dich am meisten und welche Firma möchtest du unbedingt kennenlernen? Im Eifer des Gefechts gehen deine besten Ideen schnell unter. Deswegen solltest du dir im Vorhinein genau aufschreiben, welche Punkte du unbedingt abhaken möchtest.

  • Notizblock. Ob digital oder altmodisch per Hand: Du solltest die Möglichkeit haben, Gedanken und Ideen zu verschriftlichen. Schließlich bekommst du auf der virtuellen Jobmesse viele Gedankenanstöße und neue Impulse. Da lohnt es sich, alles zu behalten

  • Spickzettel. Was bei Klausuren nicht gerne gesehen wird, darf hier dabei sein. Deine Eckdaten, Informationen über die wichtigsten Unternehmen, aber auch eigene Anforderungen sollten auf den ersten Blick ersichtlich sein.

Seitenanfang

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.