Die Teilnahme an einer digitalen Jobmesse muss gut vorbereitet sein- sowohl für die ausstellenden Firmen als auch für die Jugendlichen und deren Eltern. Welche Möglichkeiten die Plattform bietet, wie man sich möglichst schnellm zurecht findet- das wollen wir hier kurz vorstellen.
Für die Firmen haben wir eine kleine Zusammenfassung der Möglichkeiten erstellt. Die Zusammenfassung sammelt die Erfahrungen des Berufswahltages im Landkreis Regen. Dies ist sicher nur ein erster Anhaltspunkt für die Firmen. Um zumindest ein Gefühl für die Plattform zu bekommen. Was genau zu Ihrer Firma passt, das müssen Sie individuell für sich festlegen. HIER gibt´s die Zusammenfassung!
Tipps für die Messebesucher
Mit einer guten Vorbereitung lohnt sich der Messebesuch umso mehr- macht weniger Stress und sicher auch mehr Freude! Auf was soll ich mich vorbereiten, wie kann ich vorgehen? Dazu ein paar Hinweise:
- Als erstes brauche ich auf alle Fälle die technischen Voraussetzungen: PC, Notebook, Smartphone, Kamera, Mikro,... je nachdem was und wie ich mich bei der virtuellen Jobmesse informieren und präsentieren möchte, müssen die technischen Voraussetzungen passen. Also vorher kurz testen: dazu bietet die Plattform einen Check an.
- Im Vorfeld der Messe schon mal die Plattform besuchen. In der Woche vorm Messetag werden die Betriebe bereits viele Infos auf die Plattform gestellt haben- die Chance, sich in aller Ruhe die vielen Firmen genauer anzusehen. Dazu erst mal registrieren- das geht ohne großen Aufwand und sehr schnell!
- Du weißt schon, in welchem Bereich Du was suchst- kennst aber noch keine konkrete Firma? Oder möchstes wissen, welche Firmen in Frage kommen? Die Betriebe sind nach Branchen aufgeteilt- das erleichtert die Orientierung. Nutze aber unbedingt auch die Suchfunktion auf der Messeplattform! Diese findest Du links oben! Einen ersten Überblick über die Betriebe der einzelnen Bereiche findest Du auch im Ausstellerverzeichnis.
- Informiere Dich über die für Dich interessanten Betriebe vorab. Was stellen die her? Wo produzieren sie? Wie viele Mitarbeiter haben sie? Wie viele Azubis?... gut vorbereitet läuft das Erstgespräch sicher reibungslos!
- Bereite alle notwendigen Unterlagen schon mal vor! Egal ob für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz: ein kurzer Lebenslauf, die wichtigsten Infos zu Dir (in einer E-Mail) zusammengefasst- und schon kannst Du den interessierten Firmen auch kurzfristig alle notwendigen Unterlagen zukommen lassen. Wirkt sicher sehr professionell!
- Die Messe bietet neben den Ständen der Firmen auch ein Rahmenprogramm: im Streamingcenter stellen sich Firmen vor oder wird ein Bewerbertraining durchgeführt. Schau Dir das Rahmenprogramm unbedingt mal an- und merke Dir die für Dich interessanten Beiträge in Deinem Zeitplan vor- damit Du sie auch nicht verpasst!
.