Feng Shui Kurpark Lalling
weizen.jpg
Morgens von Plattling nach Deggendorf-28.jpg
Biergarten im Grieshaus
Isarmündung_Drohne (9).jpg

Zensus 2022

Der Zensus 2022 ist weit mehr als nur eine Volkszählung. Ermittelt werden, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie viele Menschen arbeiten und wie viele Menschen in Deutschland wohnen und zwar an einem ganz bestimmten Tag.

Zweck der Befragung ist, eine verlässliche Datenbasis als exakte Entscheidungshilfe für Politik, Verwaltung und Wirtschaft für eine u. a. zukunftsorientierte Gestaltung des sozialen Zusammenhalts, des Umweltschutzes sowie der Förderung der Energieeffizienz zu erhalten. Gibt es genügend Wohnraum für alle Bürgerinnen und Bürger, brauchen wir mehr Kindertagesstätten, Schulen, Studienplätze oder Altenheime? Wo muss der Staat künftig mehr investieren? All diese Fragen werden über den Zensus 2022 ermittelt.
Umfassende Informationen finden Sie auch unter www.zensus2022.de.

Daher ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. Die Mehrheit der Bevölkerung muss keine Auskunft leisten, da in erster Linie die Daten aus den Verwaltungsregistern genutzt werden, diese werden mit Stichproben ergänzt.
Für alle dafür ausgewählten Haushalte besteht eine Auskunftsverpflichtung. Eine weitere Befragung betrifft Wohnheime (z. B. Studentenwohnheime) und Gemeinschaftsunterkünfte (z. B. Seniorenheime). Die Daten werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bereiten die Befragung vor und sichern die termingerechte Durchführung, sowie die Einhaltung des Qualitätsstandards.

Es werden vor Ort in den Landkreisen und kreisfreien Städten kommunale Erhebungsstellen eingerichtet, die die Befragungen koordinieren und zusammen mit ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten durchführen.
Die Erhebungsstelle für den Zensus 2022 im Landkreis Deggendorf kümmert sich u. a. um die Anwerbung, Betreuung, Schulung und Koordination der Erhebungsbeauftragten. Erhebungsbezirke werden gebildet und die Erhebungsbeauftragten werden eingeteilt. Zudem werden von der Erhebungsstelle die Qualität der Erhebung und der Datenschutz fortlaufend sichergestellt. Die Interviewer unterliegen der Verschwiegenheit und werden daraufhin verpflichtet.

Der Stichtag für den Zensus 2022 ist der 15.Mai 2022

Vom 16. Mai bis 06. August 2022 werden die ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragen an den durch ein Zufallsverfahren ausgewählten Anschriften kurze persönliche Interviews mit den Bewohnern durchführen. Die Interviewer kündigen sich schriftlich an und können sich ausweisen. Es ist für die Auskunftspflichtigen auch möglich nach der schriftlichen Ankündigung telefonisch mit den Erhebungsbeauftragten oder auch mit der Erhebungsstelle im Landratsamt Deggendorf in Verbindung zu treten. Die Kontaktdaten sind auf dem Ankündigungsschreiben.

Eine persönliche Vorsprache bei der Erhebungsstelle ist möglich – aber bitte nur nach vorheriger Terminvereinbarung!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Erhebungsstelle im Landratsamt Deggendorf werden Ihnen sehr gerne alle Fragen um den Zensus 2022 beantworten.


Kontaktdaten:

Zensus 2022 – Erhebungsstelle für den Landkreis Deggendorf

Landratsamt Deggendorf
Herrenstraße 18, 94469 Deggendorf
E-Mail: zensus@lra-deg.bayern.de
Internet: https://www.landkreis-deggendorf.de/zensus/
Tel.-Nr.: 0991 3100-567

Seitenanfang

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.