Aktuell leben im Landkreis Deggendorf rund 11.677 Ausländer (Stand: 31.12.2019), für die das Ausländeramt Deggendorf zuständig ist. Für die Einreise und den Aufenthalt bedürfen Ausländer grundsätzlich eines Aufenthaltstitels. Das Aufenthaltsgesetz sieht insgesamt sieben verschiedene Aufenthaltstitel vor: Die Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte EU, die ICT-Karte und Mobiler-ICT-Karte, die Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU, die Niederlassungserlaubnis und das Visum.
Wir wollen unsere Kunden möglichst ohne Wartezeiten bedienen. In allen ausländerrechtlichen Angelegenheiten sind deshalb Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Terminanfragen senden Sie bitte per E-Mail an auslaenderamt@lra-deg.bayern.de .
Aufgrund des hohen Anrufaufkommens können wir derzeit leider nicht alle Anrufe persönlich entgegennehmen. Wir bitten Sie daher Anrufe auf Notfälle zu beschränken. Das Ausländeramt Deggendorf ist in Notfällen von Montag bis Donnerstag von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr telefonisch erreichbar. Es wird gebeten von Anfragen über den Stand der Bearbeitung abzusehen. In allen anderen Fällen teilen Sie uns bitte Ihr Anliegen schriftlich unter Angabe Ihres Namens, Ihres Geburtsdatums und Ihrer Adresse per Post oder E-Mail mit. Die E-Mail-Adresse lautet: auslaenderamt@lra-deg.bayern.de .
Genereller Hinweis zur telefonischen Erreichbarkeit
Aus Datenschutzgründen können am Telefon grundsätzlich keine Auskünfte zu Einzelfällen oder laufenden Verfahren stattfinden, eine telefonische Beratung kann ebenso nicht erfolgen. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Rechtsdienstleistungsgesetz
Die Behörde kann und darf keine Tätigkeiten nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz erbringen. Im Verwaltungsverfahren ist gemäß den einschlägigen gesetzlichen Regelungen (hier: Art. 25 BayVwVfG) Beratung und Auskunft zu gewähren. Dies bedeutet z.B. Hinweise auf die Stellung von Anträgen oder Auskünfte über die zustehenden Rechte und Pflichten.
Herrenstrasse 18
94469
Deggendorf
0991 3100-0
0991/3100-41-228
E-Mail versenden
Kartenansicht
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr