
Regionalmanagement des Landkreises blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und präsentiert die Planungen für 2023
21.12.2022: Das Regionalmanagement Deggendorf wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert. Jährlich bis zu 100.000 Euro stellt das Ministerium für die Umsetzung verschiedener Projekte zur Verfügung. Bei einer Sitzung des Beirats berichtete Regionalmanager Herbert Altmann, was mit dem Geld in diesem Jahr gemacht wurde. Außerdem gab er einen Ausblick auf die im Jahr 2023 anstehenden Projekte.
Azubi-Rotation startet 2023 wieder durch
19.12.2022: Regionalmanagement des Landkreises organisiert Neustart nach Corona - Bereits 14 Firmen wollen dabei sein Bis zur Corona-Pause wurde die jährlich stattfindende Aktion der Azubi-Rotation vom Regionalmanagement des Landkreises Deggendorf organisiert. Heimische Firmen tauschten für meist eine Woche ihre Auszubildenden. Im neuen Jahr folgt der Re-Start der Rotation. Bei einer ersten Besprechung im Landratsamt signalisierten bereits 14 Ausbildungsbetriebe ihre Bereitschaft zur Teilnahme.
Firmen-Fußball-Turnier 2022
21.09.2022: Am 18. September 2022 war es soweit: 16 Firmen-Mannschaften kämpften bei der 4. Landkreis-Firmen-Fußball-Meisterschaft am Sportgelände des TSV Natternberg um den Landkreis-Titel!
TOP-Unternehmen Niederbayern.DEG 2022 -Jetzt bewerben-
10.06.2022: Nach 2018 zeichnet der Landkreis Deggendorf, in Kooperation mit dem Niederbayern-Forum, wieder die TOP-Unternehmen als auch den Newcomer Niederbayerns aus unserem Landkreis aus.
Neues Format „Landkreis Gschichten – der Podcast“
14.01.2022: Mit den "Landkreis Gschichtn" hat das Regionalmanagement seit Jahren ein sehr erfolgreiches Format laufen. Mittlerweile wurden mehr als 30 Personen in den Landkreis Gschichtn verewigt.
Heimat Trails Trophy After-Work-Training in Plattling
27.09.2021: Die Gesundheitsregion-Plus unter der Leitung von Rainer Unrecht hat die Heimat Trails Trophy genutzt und mit einem „After-Work-Training“ verbunden.
After-Work-Training: Sportevent in Plattling am 16. September 2021
09.09.2021: After-Work-Training - ein gemeinsames Training mit Kolleginnen und Kollegen in der Sportregion Deggendorf.
After-Work-Training Plattling am 16.09.21
27.08.2021: am Donnerstag, den 16. September ab 17 Uhr in Plattling Isarauen
Heimat Trail Trophy startet im Landkreis Deggendorf
27.07.2021: Am Freitag startet die nächste Location der "virtuellen Heimat Trails Trophy". Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt in Zenting ist nun die Rusel als erster Standort im Landkreis Deggendorf an der Reihe. Mit der STREICHER Hoamat Rundn und dem IBU Brandschutz Rusel Trail warten auf die Teilnehmer sehr attraktive Rundkurse.
GesundheitsregionPlus Netzwerk trotzt Corona
16.12.2020: Pandemiebedingt war die Gesundheit das zentrale öffentliche Thema des Jahres 2020.
Verabschiedung der scheidenden Vorsitzenden und LAG-Beiräte
09.12.2020: In der Mitgliederversammlung vom 29.09.2020 wurde das LEADER-Entscheidungsgremium „LAG-Beirat“ turnusgemäß neu gewählt. Leider konnte die Verabschiedung der scheidenden Beiräte nicht wie geplant als kleine Feierstunde abgehalten werden, sondern musste in Einzelterminen erfolgen.
Quimedo - digitale Lösungen im Gesundheitswesen
07.12.2020: Mit einer innovativen Softwarelösung möchte das regionale Start Up "Quimedo" die tägliche Arbeit im Gesundheitswesen und Pflegebereich entlasten und die Akteure untereinander vernetzen.
Ein gesundes Unternehmen in Pandemiezeiten: Dig. Workshops zum Thema BGM
02.12.2020: Virtuelles DigiCamp mit digitalen Workshops am 10. Dezember um 16:30 Uhr
Bayerisches Unternehmer*innenLab
02.12.2020: Viele Netzwerke in der Region werden vom Regionalmanagement Deggendorf organisiert. Sehr oft sind diese auf Gewerbegebiete, Kommunen oder Teilregionen beschränkt. Was man allerdings nicht vergessen sollte: den Blick auch mal über den Tellerrand hinaus zu richten! Eine Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen bietet das Bayerische Unternehmer*innenLab! Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales können sich Unternehmer*innen branchenübergreifend austauschen und Experten bedarfsorientiert in unternehmerische Strategie- und Problemlösungsprozesse eingebunden werden.