Die Gesundheit der Bürger zu verbessern, ist das Ziel der Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf.
Mit dem Konzept Gesundheitsregionplus werden die Beteiligten am Gesundheitswesen in der Region stärker vernetzt, um die Gesundheitsförderung und Prävention sowie die medizinische Versorgung und Pflege im Landkreis Deggendorf zu fördern.
Hier erfahren Sie Alles rund um die Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf.
Aktuelles
Mehr dazu hier...
Viele Menschen sind heutzutage von Einsamkeit betroffen. Dabei ist keine Altersgruppen ausgenommen. Einsamkeit ist das Gefühl, nicht ausreichend tiefe soziale Beziehungen zu haben, wie man sie für ein zufriedenes Leben brauchen würde. Das Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege möchte die Bürger verstärkt mit dieser Problematik konfrontieren um das Thema ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Erklärte Ziele sind die Entstigmatisierung des Themas und das Aufzeigen von Möglichkeiten zur Vermeidung bzw. Überwindung von Einsamkeit. Denn Einsamkeit kann krank machen! Zahlreiche Studien haben chronische Einsamkeit als Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten identifiziert. Mögliche Folgen sind u.a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2, Demenz, Angststörungen, Depressionen und Suchtverhalten. Verschiedene Veranstaltungen sind in Bayern geplant, um Einsamkeit entgegenzuwirken. So lädt zum Beispiel das Fest der Gemeinsamkeiten am 7.7.2023 zum gemeinsamen Feiern in Plattling ein. Weitere Informationen zum Thema Einsamkeit und den geplanten Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite www.einsamkeit.bayern.de.
Zur Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf
Gremien, Arbeitskreise & Struktur
Seit Anfang 2019 darf sich der Landkreis Deggendorf offiziell „Gesundheitsregionplus“ nennen. Im Rahmen dieser Initiative widmet sich der Landkreis Deggendorf verstärkt der Gesundheit der Bürger in der Region.
Oberstes Lenkungs- und Steuerungsgremium bildet das Gesundheitsforum (bestehend aus Vertreter von Gesundheit, Wirtschaft, Politik und Bildung), indem es Themenschwerpunkte festlegt und die Arbeit der Gesundheitsregionplus im Landkreis Deggendorf ausrichtet.
Aktuell entwickeln verschiedene Arbeitskreise Lösungen und Strategien zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention (Schwerpunkt Bewegungsförderung) sowie medizinische Versorgung und Pflege (Schwerpunkt Fachkräftesicherung). Im Mittelpunkt der Arbeit stehen dabei Vernetzung, Austausch und Kooperation untereinander sowie die Initiierung bzw. Schaffung neuer Projekte und Strukturen im Landkreis Deggendorf.
Die Teilnahme an den Arbeitskreisen ist jedem Bürger möglich und jedes Engagement ist herzlich willkommen. Bei Interesse und näheren Informationen können Sie sich jederzeit beim Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus Rainer Unrecht melden (0991 3100 175 / UnrechtR@lra-deg.bayern.de )