Im Rahmen des LEADER-Projektes „Unterstützung Bürgerengagement“ fördert die LAG Landkreis Deggendorf Kleinprojekte, die das bürgerschaftliche Engagement in unserem Landkreis stärken und einen positiven Beitrag zur Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) leisten.
Dem bürgerschaftlichen Engagement wird damit die Möglichkeit gegeben, auf möglichst unbürokratischem Wege Fördermittel zu erhalten sowie die bedeutende Anerkennung und Wertschätzung von Ehrenamtlichen zu steigern, damit unsere Region noch attraktiver gestaltet werden kann.
Pro Einzelmaßnahme gewährt die LAG Landkreis Deggendorf in der Regel eine Förderung von 90 % der nachgewiesenen Nettokosten, mindestens jedoch 500 Euro netto bis maximal 2.500 Euro.
Haben Sie eine Projektidee?
Wenn ja, dann können Sie als lokaler Akteur (Vereine, Privatpersonen, Organisationen usw.) für die geplante Maßnahme im Rahmen unseres Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ eine Förderung beantragen. Mit Hilfe des Formblattes Maßnahmenbeschreibung Unterstützung Bürgerengagement – Einzelmaßnahme können Sie Ihr Projekt per Email (LAG-Deggendorf@landkreis-deggendorf.de) oder Post (LAG Landkreis Deggendorf e.V. c/o Landratsamt Deggendorf, Herrenstraße 18, 94469 Deggendorf) einreichen.
Ihr Antrag wird anschließend durch das LAG-Management anhand verschiedener Kriterien, die für jede Einzelmaßnahme erfüllt werden müssen, vorgeprüft (siehe Regelungen und Grundsätze beim Projekt „Unterstützung Bürgerengagement" in der LAG Landkreis Deggendorf).
Nach erfolgreicher Vorprüfung wird die Anfrage in einer Sitzung des LAG-Beirats behandelt, anhand der Projektauswahlkriterien der LAG Landkreis Deggendorf bewertet und mittels Mehrheitsbeschluss über die Anfrage entschieden. Erhält die Maßnahme die Zustimmung zur Förderung, so wird zwischen dem Akteur und der LAG eine Zielvereinbarung abgeschlossen. Die Maßnahme kann nun durchgeführt werden. Für die Gewährung der vereinbarten Förderung sind der LAG ein Sachbericht oder eine schriftliche Bestätigung über die Durchführung der Maßnahme, bezahlte Rechnungen bzw. ähnliche Belege und ggf. Presseberichte und/oder Fotos vorzulegen.
Aktuelle Information:
Im Moment steht leider kein Budget mehr zur Verfügung. Voraussichtlich können ab 2025 wieder Maßnahmen eingereicht werden. Bitte nehmen Sie bei Interesse frühzeitig Kontakt mit der LAG-Managerin Stefanie Frank auf.
Hier die wichtigsten Unterlagen als Download:
- UBE_PB_Einzelmassnahme.pdf
- UBE_Regelungen_neu2021.pdf
- UBE_Zielvereinbarung_neu2021.pdf
- UBE_Sachbericht_Vorlage_2021.pdf
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).