index_luft_bild.jpg
Asambasilika in Altenmarkt, Stadt Osterhofen
Landratsamt Deggendorf - Ansicht Süden
Blick auf Isar bei Plattling
fachakademie_musikschule_plattling_JAN2019-04.jpg

KoKi - Deggendorf

Die KoKi stellt sich vor

Die KoKi (Kurzwort aus: Koordinierende Kinderschutzstelle) im Landkreis Deggendorf ist eine Informations- und Beratungsstelle für schwangere Frauen, werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren.

Gleichermaßen verbindet die KoKi auch landkreisweit alle Fachstellen, die mit dem Thema „Frühe Hilfen“ befasst sind, zu einem großen Netzwerk der Frühen Hilfen.
So können nicht nur Beratungswege für die Familien verkürzt, sondern der fachliche Informationsfluss gefördert, Synergieeffekte geschaffen, sowie auch gegenseitige Hilfestellung und anonyme Fallberatung gewährleistet werden. Weit über 100 Fachstellen arbeiten auf diese Weise im Landkreis Deggendorf zusammen. Die Partner im Netzwerk der Frühen Hilfen im Landkreis Deggendorf umfassen klassische Gesundheitsberufe wie Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Therapeuten, Kinder- und Frauenärzte, sowie die Institutionen, die Gesundheitsfürsorge und soziale Begleitung vereinen (z.B. Sozialdienst der Klinik, sozialpädiatrisches Zentrum, Frühförderstelle) sowie weiter sämtliche behördliche Informationsstellen für Familienangelegenheiten und alle psychosozialen Beratungsstellen und Notfalldienste freier Träger.

Die dritte Aufgabe der KoKi ist, unbeantwortete Bedarfe der Familien zu erkennen und entsprechende Angebote im Landkreis zu schaffen. Hierzu gehören z.B. die verschiedenen Elterntreffs, Still- und Babygruppen.

Die Zielsetzung der KoKi lautet in kurzen Worten:
„Wir unterstützen Eltern, damit ihre Kinder gesund, liebevoll und sicher aufwachsen können.“

 

 

Wir informieren Sie über

• Geburtshilfe und Hebammennachsorge
• Still- und Trageberatung
• Ärztliche und therapeutische Versorgung
• Rechtliches und Behördliches rund um die Geburt eines Kindes
• Finanzielle Leistungen für Familien
• Freizeitangebote und Kurse für Eltern mit Babys und Kleinkindern
• Kinderbetreuungsmöglichkeiten

Wir helfen Ihnen

• wenn Sie sich unsicher mit Ihrem Baby fühlen
• wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes machen
• wenn Sie alleinerziehend sind
• wenn Sie in finanzielle Engpässe geraten
• wenn Ihnen familiäre Belastungen über den Kopf wachsen

Wir vermitteln Ihnen Unterstützung

• durch den Kontakt zu weiterführenden Fachstellen
• durch den Einsatz von Familienhebammen und Familien-Kinderkrankenpflegerinnen
• durch ehrenamtliche Familienpaten

Jede Hilfe erfolgt passgenau und individuell zugeschnitten auf Ihre persönliche Frage- oder Problemstellung.

KoKi berät und begleitet Sie

• vertraulich
• kostenfrei
• unbürokratisch
• in allen herausfordernden Familiensituationen.


Ein telefonisches Beratungsgespräch ist jederzeit möglich: Rufen Sie uns an unter Tel.0991 / 3100 308 oder 3100 214.
Sie können uns auch gern schreiben: koki@lra-deg.bayern.de
Und wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung im Büro der KoKi oder auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause.

Angelika Maier-Hoerburger
Ellen Tsalos

Förderhinweis

Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Seitenanfang

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.