Streckenbeschreibung
Der Isar-Radweg verläuft von München über Landshut und begleitet die letzten Kilometer des Alpenflusses, bevor er bei Deggendorf in die Donau mündet.
Im Deggendorfer Land führt er auf dem Abschnitt von Ettling über Oberpöring etwa 10 km lang auf teils asphaltierten und teils geschotterten Dammhinterwegen bis nach Plattling zur Staustufe. Dort geht es auf der Hauptroute geradeaus weiter in Richtung Isarmündungsgebiet. Über die Bundesstraße 8 und an der Sohlschwelle Plattling vorbei (ein Mekka für Wildwasser-Kanuten) radelt man weiter zur Kirche St. Jakob (2 km). Ca. 8 km sind es von hier zum Infozentrum Isarmündung und über die Ortschaft Isarmünd nochmal 7 km bis nach Thundorf. Hier endet der Isar-Radweg an der Fähre nach Niederalteich - mit Anschluss zum Donau-Radweg mit seinen Themenrouten Via Danubia und Tour de Baroque sowie zum Donau-Ilz-Radweg.
Die Nebenroute führt von Plattling zur Donaustadt Deggendorf und verläuft zunächst durch das kastaniengesäumte Stadtzentrum von Plattling und über die kleinen Orte Schiltorn und Holzschwaig auf Nebenstraßen nach Fischerdorf. Über die neue Geh- und Radbrücke erreicht man den Donaupark.
Hier trifft man auf den Donau-Radweg und den Einstieg zum Waldbahnradweg. Dieser führt von Deggendorf hinauf ins Graflinger Tal, entlang der Waldbahn bis nach Patersdorf, um dann auf dem Regental-Radweg den Anschluss nach Tschechien herzustellen: Die kürzeste und direkteste Verbindung zwischen der Isar-Metropole München und Tschechiens Hauptstadt Prag.
Den gesamten Verlauf des Isarradweges von Scharnitz bis zur Mündung in die Isar finden Sie mit vielen Infos auf der gemeinsamen Isarradweg-Homepage der Orte und Landkreise an der Strecke.
Entfernungsangaben:
- Oberpöring - Plattling: 10 km
- Plattling - Thundorf: 16 km
- Plattling - Deggendorf: 12 km