25.10.2019 Als offizieller Auftakt der Gesundheitsregion Plus hat am 22. Oktober 2019 der erste Gesundheitskongress stattgefunden, bei dem die Meinungen der Gesundheitsakteure und Bürger im Landkreis gefragt waren

Seit Anfang 2019 darf sich der Landkreis Deggendorf offiziell „Gesundheitsregionplus“ nennen. Im Rahmen dieser Initiative widmet sich der Landkreis Deggendorf verstärkt der Gesundheit der Bürger in der Region. Als offizieller Auftakt der Gesundheitsregion Plus hat am 22. Oktober 2019 der erste Gesundheitskongress stattgefunden, bei dem die Meinungen der Gesundheitsakteure und Bürger im Landkreis gefragt waren. Mehr als 120 regionale Akteure aus Gesundheit, Wirtschaft und Bildung brachten sich zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention sowie medizinische Versorgung und Pflege ein.
Zunächst stellte Natascha Raible, zuständige Referentin des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, den Gästen das Konzept der Gesundheitsregionenplus vor. Ziel des Projektes sei es, regionale Netzwerke im Gesundheitsbereich aufzubauen, um Lösungen angepasst an die örtlichen Begebenheiten entwickeln zu können. Ein zu installierendes Gesundheitsforum diene dabei als zentrales Steuerungsgremium.
Anschließend hieß Landrat Christian Bernreiter die Gäste willkommen und machte auf aktuellen Herausforderungen im Landkreis aufmerksam. So stieg beispielsweise die Anzahl an Pflegebedürftigen Personen und die Altersstruktur der Hausärzte in der Region stark an.
Nach den einleitenden Worten war es den Gästen möglich, an themenbezogenen Stationen Anliegen, Handlungsbedarfe, Ideen oder bestehende Projekte einzubringen.
Ergebnis der Veranstaltung:
An den Stationen konnten verschiedenste Themenschwerpunkte der Teilnehmer gesammelt und erste Arbeitskreise gebildet werden (Starttermine im Dezember 2019). Zur Ansprache kamen u.a. mehr Bewegung für Kinder, betriebliches Gesundheitsmanagement für Kleinbetriebe sowie die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum.
Die Themen werden in den entstandenen Arbeitsgruppen geordnet und strukturiert. Darauf aufbauend werden Schwerpunkte gesetzt, Strategien entwickelt und Maßnahmen umgesetzt, um einen Mehrwert für die Gesundheit der Bevölkerung im Landkreis Deggendorf liefern zu können.
Arbeitskreise im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention (inkl. vulnerable Personengruppen)
- AK „Gesund in Kindheit und Jugend“ am Dienstag, 10.12. um 15 Uhr im Landratsamt Deggendorf, 1. Stock Zi. Nr. 124
- AK „Gesund in Erwachsenenleben und Arbeitswelt“ am Donnerstag, 05.12. um 15 Uhr im Landratsamt Deggendorf, 1. Stock Zi. Nr. 124
- AK „Gesund im Alter“ am Montag, 16.12. um 18 Uhr im Landratsamt Deggendorf, 1. Stock Zi. Nr. 124
Arbeitskreise im Bereich medizinische Versorgung und Pflege:
- AK „Fachkräftesicherung und –Gewinnung im Gesundheitssektor“ am Montag, 16.12. um 15 Uhr im Landratsamt Deggendorf, 1. Stock Zi. Nr. 124
- AK „Regionale Versorgungsstrukturen“ am Mittwoch, 11.12. um 15 Uhr im Landratsamt Deggendorf, Kleiner Sitzungssaal (Zi. Nr. 325)
Anmeldungen und nähere Information sind bei Geschäftsstellenleiter Rainer Unrecht möglich (UnrechtR@lra-deg.bayern.de / 0991 – 3100 – 175)
Die Ergebnisse des Gesundheitskongresses und des Gesundheitsberichtes bilden die Basis für die zukünftige Arbeit der Gesundheitsregionplus und dienen dem Gesundheitsforum (=Lenkungs- und Steuerungsgremium) als Entscheidungsgrundlage.
Videobericht zum 1. Gesundheitskongress:
Kategorien: Leben & Arbeiten, Gesundheitsregion plus, Wirtschaft & Regionalmanagement, Medieninfo, Amt & Service, Landkreis