29.07.2022 63 Teilnehmer zeigten ihr Können beim Schwimmen, Radfahren und Laufen

Nach zwei Jahren Abstinenz im Schulwettbewerb Triathlon fand in diesem Jahr die Veranstaltung am Freitag, 15. 07. wieder statt. Die Teilnehmerzahl entsprach zwar nicht unbedingt den Vorstellungen der Verantwortlichen Evi Gaßner vom Arbeitskreis (AK) "Sport in Schule und Verein" im Landkreis Deggendorf, aber sie war froh, dass es überhaupt möglich war diese Meisterschaft wieder durchzuführen.
In Anwesenheit des Stellvertretenden Landrats Josef Färber (Landkreis Deggendorf als Sponsor), der Deggendorfer 3. Bürgermeisterin Renate Wasmeier, der Sponsoren Christine Heim (Ballett&Tanz), Birgit Haas (Fa. Dobler), und Stefan Swihota (Sparkasse) begann gegen 09.25 Uhr der Duathlon („swim & run“) der Grundschüler (4. Jahrgangsstufe) aus Rettenbach und Stephansposching mit dem 50 m Schwimmen. Danach mussten sie eine Strecke von 500 m im Badgelände laufen.
In drei Startwellen gingen ab 09.50 Uhr die Triathleten (Schüler ab Jahrgangsstufe 5) der beiden Deggendorfer Gymnasien Comenius und Robert-Koch, sowie des SV Hengersberg auf ihre 100 m Schwimmstrecke. Im Anschluss daran folgte für sie das Radfahren über 4 km im Gelände außerhalb des Bades und am Ende ein Lauf über zwei Runden zu je 500 m im Badgelände.
Die Durchführung des Wettkampfes wurde von den AK-Angehörigen Bettina Rudl und Sonja Becker, von Michael Dobler, von Tobias Hanf (Laufverein) und der Klasse 10a des Comenius-Gymnasiums Deggendorf mit Herrn Stadlinger tatkräftig unterstützt. Außerdem haben sich auch viele Eltern spontan als Helfer eingebracht, sodass die Veranstaltung gut funktioniert hat und super abgelaufen ist.
Um 10.30 Uhr waren alle Starter unfallfrei im Ziel und man begann mit der Auswertung der Ergebnisse. Dies wurde durch den Einsatz der elektronischen Zeitnahme sehr erleichtert. Um 11.20 Uhr konnte mit der Siegerehrung begonnen werden. Dabei hat elypso-Betriebsleiter Maximilian Haag allen Teilnehmern spontan einen Eintrittsgutschein für das Bad übergeben. Tobias Hanf überreichte eine Visitenkarte, mit der alle zum Triathlon-Training beim LV eingeladen wurden und von der Fa. Globus gab es für alle noch einen Apfel.
Die schnellste Schülerin beim Duathlon swim&run war Luisa Schiller (GS Rettenbach) in 4:06 Min. und der schnellste Schüler Johannes Karl (GS Stephansposching), ebenfalls in 4:06 Min. Als beste Triathletin wurde Lena Ringelhäuser (Comenius Gymnasium) ausgezeichnet. Sie benötige 15:15 Min. (1:33 Min. fürs Schwimmen, 8:22 Min. fürs Radfahren und 5:20 Min. fürs Laufen). Das bedeutete absolute Tagesbestzeit. Sie war nämlich schneller als die besten Schüler, Simon Binder (Comenius Gymnasium) und Simeon Funk (Robert-Koch-Triathlon-Team), die beide insgesamt 16:00 Min. benötigten.
Foto 1: Beim Zieleinlauf wurde um jeden Meter gekämpft. Luisa Schiller (Siegerin Duathlon W 11) und Robin Häbich (2. Platz Duathlon M 11), beide von der GS Rettenbach
Foto 2: Siegerehrung Triathlon der Mädchen Jahrgang 2008: 1. Lena Ringelhäuser (Comenius Gymnasium) mit Tagesbestzeit, 2. Emma Hantke (Robert-Koch-Triathlonteam), 3. Lucia Pammer und 4. Esther Lichtinger (beide Comenius Gymnasium), eingerahmt von Sonja Becker, Claudia Hofmann (Arbeitskreis) Renate Wasmeier, Maximilian Haag und Tobias Hanf
Foto 3: Leiterin der Schultriathlon-Veranstaltung Evi Gaßner (rechts) mit Ehrengästen und Sponsoren (v. l. Badbetriebsleiter Maximilian Haag, stellv. Landrat Josef Färber, Schulrätin Claudia Brielbeck, Birgit Haas (Fa. Dobler), 3. Bürgermeisterin Renate Wasmeier, Christine Heim (Ballett&Tanz), Stefan Swihota (Sparkasse) und Schulleiter Comenius-Gymnasium Martin Huber
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
R.
Unrecht
Leiter der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus
|
0991 3100-175 | 54 | UnrechtR@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf - Gesundheitsregionplus
Öffnungszeiten
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Kategorien: Gesundheitsregion plus