05.06.2023 Bis zum 21. Juni sind die Strecken geöffnet

Über 100 Sportbegeisterte versammelten sich auf dem Ruselabsatz, um die nächste Station der Heimat Trails Trophy 2023 zu eröffnen. „Mi den Heimat Trails kann man die Schönheit unserer Region entdecken und dabei aktiv sein. Ich freue mich, dass die erste Strecke im Landkreis Deggendorf jetzt offiziell eröffnet ist und wünsche allen Teilnehmern viel Spaß beim Erkunden unserer Region“, freut sich Landrat Bernd Sibler bei der Eröffnung über hoffentlich viele Akteure auf den Strecken. Gemeinsam mit Bernd Sibler durchschnitten seine Kollegen Sebastian Gruber (FRG) und Ronny Raith (REG) symbolisch das Startband.
Für die offizielle Eröffnung hatten sich die Organisatoren um Projektleiter Alexander Mandl einiges einfallen lassen. Nach dem gemeinsamen Warm-Up mit Renate Wasmeier (AOK) gingen die Akteure auf die Strecken für Läufer, Radfahrer und Wanderer und Familien. Die Lauf- und Walking Strecke „Dobler´s Houheisl Rundn“ ist dieses Jahr mit 11,2 km Länge und 270 Höhenmeter etwas kürzer und somit einfacher als in den vergangenen 2 Jahren. Für die Läufer und Nordic Walker geht es vom Start weg zunächst zum sogenannten Stachus und kurz später durch das Trail-Highlight „Kanonenrohr“. Damit ist ein Großteil der Höhenmeter schon nach kurzer Zeit geschafft hat. Mit dem Breitenauriegel (1114 m) wurde der höchste Gipfel im Stadtgebiet in die „Dobler Houheisl Rundn“ eingebaut. Von hier geht es stetig leicht bergab auf einem der schönsten Trails des Bayerischen Waldes zurück zum Ziel am Ruselabsatz.
Auf die „Streicher Hoamat Rundn“ erwartet die Radfahrer und E-Biker eine naturbelassene, bewaldete Rundfahrt mit einer Distanz von 20,4 km. Nach einem 6,5 km langen, stetigen Anstieg kommt man an der Oberbreitenau und dem schön gelegenen Landshuter Haus vorbei. Wer es mit der Zeit nicht so eng sieht, ist das ein geeigneter Ort um Kraft zu tanken. Anschließend geht es steil bergauf zum Geißkopf. Hier bietet sich ein atemberaubender Blick in den wunderschönen Bayerwald. Danach führt die „Streicher Hoamat Rundn“, die mit einem Mix aus Erde, Wurzeln, Kies und Asphalt für jeden Geschmack das passende mitbringt, über den Einödriegel wieder zurück zum Ruselabsatz.
Auf der anderen Seite des Ruselabsatzes sind kommen Familien auf dem knapp 5KM langen Family&Kids Trail auf ihre Kosten. Bei der Schnitzeljagd mit spannenden Frageschildern können die jungen Trail-Piraten ihr Lösungswort entdecken. Mit dem Lösungswort lässt sich die Trailschatzkiste mit tollen Gewinnen öffnen. Die Schatzkisten stehen im Eiscafe Venezia Da Umberto oder in der Touristinformation am Stadtplatz öffnen. 2022 waren 2.500 Personen auf den neuen Family & Kids Trails unterwegs.
Das Team der Schützenhilfe um Andreas Achatz und Reinhard Leberfing organisierten in Kooperation mit Hauptsponsor Globus aus Plattling die Verpflegung der Teilnehmer. Die gesammelten Spenden kommen sozialen Zwecken zugute.
Die Strecken auf der Rusel sind bis zum 21.Juni geöffnet. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Informationen und Anmeldung über www.heimattrails.de. Nach der Rusel wandert die Heimat Trails zunächst in den Landkreis Regen nach Viechtach. Nach Stationen in Zenting und am Arber erfolgt im Oktober der diesjährige Abschluss im Landkreis Deggendorf: denn geht´s entlang der Isar in Plattling.
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
R.
Unrecht
Leiter der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus
|
0991 3100-175 | 54 | UnrechtR@lra-deg.bayern.de | |
Herbert
Altmann
Referent für Regionalmanagement
|
0991 3100-170 | 53 | AltmannH@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf - Gesundheitsregionplus
Öffnungszeiten
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Landratsamt Deggendorf - Wirtschaftsförderung & Regionalmanagement
Öffnungszeiten
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Kategorien: Medieninfo, Leben & Arbeiten, Gesundheitsregion plus