04.07.2022 Seniorenarbeit in den Blick nehmen

Erstmals seit der zurückliegenden Kommunalwahl trafen sich die bestellten Seniorenbeauftragten der kreisangehörigen Gemeinde, Märkte und Städte.
Max Thoma, Kreisrat und Seniorenbeauftragter des Landkreises, konnte eine stattliche Zahl im Sitzungssaal des Landratsamtes Deggendorf begrüßen.
In Vertretung für Landrat Bernd Sibler sprach Vize-Landrat Josef Färber ein Grußwort und dankte namens des Landkreises den Anwesenden für ihre Bereitschaft, sich in der Seniorenarbeit vor Ort zu engagieren. „Sie haben ein wichtiges Ehrenamt in Ihrer Heimatgemeinde übernommen“, so der Vize-Landrat mit Blick auf die wichtigen Akzente, die in der Seniorenarbeit gesetzt werden
können. Als ehemaliger langjähriger Bürgermeister von Außernzell konnte Färber rückblickend feststellen, dass die ältere Generation viel Aufmerksamkeit durch die Kommune verdient hat. „Setzen Sie sich für Ihre Seniorinnen und Senioren ein“, kam es von dem Vize-Landrat.
Max Thoma, der auch Seniorenbeauftragter für die Stadt Plattling ist, freute sich, dass so viele der Einladung gefolgt waren. Er berichtete von seinem Engagement, den zurückliegenden Veranstaltungen seiner Seniorenarbeit und versuchte die anwesenden Beauftragten anzuspornen, in den Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises aktiv Seniorenarbeit zu betreiben. „Es ist ein gutes Gefühl, wenn am Ende eines schönen Tages die Senioren auf einen zukommen, einem auf die Schulter klopfen und sich für einen kurzweiligen Ausflug bedanken“, strahlte Thoma.
Im Rahmen des Treffens gab es einen kurzen Austausch und eine Vorstellungsrunde, sodass man gegebenenfalls bei der einen oder anderen Veranstaltung auch über die Gemeindegrenze hinweg zusammen agieren kann.
Christian Holmer vom Landratsamt gab einen kurzen Ausblick auf die aktuell in Druck befindliche neue Notfallmappe des Landkreises. Besonders mit Blick auf das Formular der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung teilte Holmer mit, dass man hier sehr gut verwendbare überarbeitete Vorlagen bieten könne. Die neue Notfallmappe des Landkreises soll in Form einer Heftung hergestellt werden, damit man persönliche Dokumente und wichtige Unterlagen hinzuheften kann. Der Geschäftsführer der Gesundheitsregionplus im Landkreis Deggendorf, Rainer Unrecht, stellte den neuen Pflegewegweiser für den Landkreis Deggendorf vor.
Das Nachschlagewerk steht kurz vor der Fertigstellung und soll in Buchform kostenlos aufgelegt werden. Es informiert über alle nötigen Schritte für eine gute Pflege zu Hause oder im Heim.
Johannes Tholen von der Firma „Move aktiv“ nutzte ebenfalls die Gelegenheit, sich dem Publikum vorzustellen. Die Firma aus dem Bayerwald entwickelt neue Methoden, um Menschen mit Handycap den Alltag oder den Weg zurück in die Beufswelt zu erleichtern. Ebenfalls stellten Vertreter der Seniorenhilfe Lichtblick e.V. das vielschichtige Hilfsspektrum des Vereins vor. Den Seniorenbeauftragten wurde so ein Einblick in verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für bedürftige Seniorinnen und Senioren gegeben. Der Austausch wurde von den Anwesenden gern angenommen. Es soll künftig mindestens einmal im Jahr oder wenn es der Anlass ergibt, ein Treffen aller Seniorenbeauftragten aus den Kommunen im Landkreis Deggendorf ergeben.
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Oliver
Menacher
Pressesprecher
|
0991 3100-120 | 113 | MenacherO@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf - Pressestelle
Öffnungszeiten
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Kategorien: Leben & Arbeiten, Landkreis, Medieninfo