20.06.2022 Neuer Ausbildungsgang ab Dezember 2022 in München
Familienkinderkrankenschwestern arbeiten aufsuchend, sie betreuen und begleiten Familien mit Neugeborenen, Babys und Kleinkindern.
Sie unterstützen die Eltern beim Bindungsaufbau und beim Verstehen der Bedürfnisse eines Babys.
Sie beraten zu Entwicklung und Gesundheitsfürsorge, sie leiten an zu Pflege, Ernährung und einem sicheren Handling oder Beruhigungstechniken.
Sie begleiten die Versorgung von frühgeborenen, entwicklungsverzögerten, chronisch kranken oder behinderten Kindern.
Zusätzlich haben sie im Zusammenwirken mit KoKi Lotsenfunktion im Netzwerk der Frühen Hilfen.
Die Ausbildung ist kostenfrei und berufsbegleitend möglich.
Information und Anmeldung bei KoKi Deggendorf unter 0991 – 3100 214
Eine Tätigkeit für KoKi ist ab Beginn der Ausbildung möglich.
Anmeldefrist ist der 31. Juli 2022
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Angelika
Maier-Hoerburger
Sachbearbeiterin
|
0991 3100-308 | 37 | Maier-HoerburgerA@lra-deg.bayern.de | |
Ellen
Tsalos
Sachbearbeiterin
|
0991/3100-214 | 37 | TsalosE@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf - Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi)
Öffnungszeiten
Aktuell nur nach Terminvereinbarung
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Kategorien: Medieninfo, Leben & Arbeiten, KoKi - Familienbüro