16.12.2020 Pandemiebedingt war die Gesundheit das zentrale öffentliche Thema des Jahres 2020.

Es stand aber auch im Zentrum der Arbeit der GesundheitsregionPlus, wie sich der Landkreis Deggendorf seit gut einem Jahr nennen darf. Unter diesem Titel hat Gesundheitsmanager Rainer Unrecht den Auftrag alle
Beteiligten am regionalen Gesundheitswesen stärker zu vernetzen und gemeinsam Projekte umzusetzen, mit dem gemeinsamen Ziel die Gesundheitslage im Landkreis zu optimieren.
2020 waren die Arbeitsbedingungen zwar deutlich erschwert. Dennoch wurde engagiert gearbeitet. So wurden inzwischen sechs Arbeitskreise und ein Gesundheitsforum gegründet, die sich schwerpunktmäßig mit der Gesundheitsförderung und Prävention sowie der medizinischen Versorgung und der Pflege anzunehmen.
Insgesamt fanden im Jahr 2020 über 25 Arbeitskreistreffen statt – größtenteils jedoch virtuell. „Wichtig war, dass das Netzwerk trotz Corona weiterbesteht, um sich zur aktuellen Situation auszutauschen und Projektideen für die Zukunft zu entwickeln. Künftig werden wir jedoch vermehrt auf digitale Formate zurückgreifen müssen“ so Geschäftsstellenleiter Rainer Unrecht. Auch das Gesundheitsforum als Lenkungsgremium hat Anfang des Jahres zum zweiten Mal getagt, um aus den Arbeitskreisen zu berichten und künftige Schwerpunkte zu setzen.
Fachkräfte im Gesundheitsbereich zu sichern und die Bewegung zu fördern sind Schwerpunktthemen der Arbeit der GesundheitsregionPlus im Landkreis Deggendorf. „Viele geplante Projekte, wie zum Beispiel die Ausbildungstour, konnten aufgrund Corona dieses Jahr nicht stattfinden“ bedauert Unrecht. Nur wenige Aktionen konnten in diesem Jahr umgesetzt werden, wie beispielsweise Kooperationstreffen zur Vorbereitung auf die neue generalistische Pflegeausbildung, Vorträge zum Thema Krebs und Herz-Kreislauf („Gesundheit im Dialog“) sowie eine Trittsicher-Schulung für Übungsleiter.
Beim Schwerpunktprojekt „Sportregion Deggendorf“ stand wegen der aktuellen Situation das Marketing im Fokus. „Mit der Sportregion Deggendorf möchten wir zeigen, was unser Landkreis sportlich alles zu bieten hat“, erklärt Unrecht. Neben einer eigens geschaffenen Homepage (www.sportregion-deggendorf.de) wurden Clips zu den 7 Bewegungsparcours im Landkreis produziert. Während jährliche Sportaktionen wie der Parklauf Osterhofen, die Landkreis-Fußball-Meisterschaft oder die After Work Trainings ruhen mussten, war hingegen der vom Regionalmanagement neu ins Leben gerufene „Virtuelle Qälspaß“ mit 700 Startern ein großer Erfolg. | ![]() |
„Für 2021 haben wir bereits viele Projektideen, wie zum Beispiel eine Image Kampagne für Gesundheitsberufe in der Region und landkreisweite Sportaktionen. Wann und in welchem Format die geplanten Projekte im nächsten Jahr stattfinden können, ist jedoch noch nicht abzusehen.“, erläutert Unrecht.
Dennoch wird er weiterhin weiterarbeiten im Sinne einer ständigen Verbesserung der Gesundheitssituation im Landkreis.
Als Gesundheitsmanager ist sein vordinglicher Wunsch an die Bevölkerung:
„Bleiben oder werden Sie gesund.“
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Rainer
Unrecht
Geschäftsstellenleiter
|
0991 3100-175 | 54 | UnrechtR@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf - Gesundheitsregionplus
Öffnungszeiten
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Kategorien: Gesundheitsregion plus, Wirtschaft & Regionalmanagement, Medieninfo, Leben & Arbeiten