27.09.2021 Die Gesundheitsregion-Plus unter der Leitung von Rainer Unrecht hat die Heimat Trails Trophy genutzt und mit einem „After-Work-Training“ verbunden.

Trotz Wind und schlechtem Wetter haben sich 20 Teilnehmer eingefunden, die bei der Trainingseinheit ihre helle Freude hatten. Highlight der Veranstaltung war das Coaching unter Anweisung der Personal Trainerin und deutschen Berglaufmeisterin von 2015 Tina Fischl. Bereits beim Warm-Up-Training kamen die Teilnehmer gehörig ins Schwitzen.
Top vorbereitet ging es im Anschluss auf die Strecken der Heimat Trails entlang der Isar. Für alle Bike- und Radl-Liebhaber hatte das Team von Zweirad Würdinger ein besonderes Angebot: Mountain- und E-Bikes konnten kostenlos getestet werden. So radelten einige Teilnehmer auf dem „Grassl Isar Trail“ in Richtung Oberpöring und auf der gegenüberliegenden Isarseite wieder zurück nach Plattling. Mit eingebaut waren drei Runden auf der Radrennbahn in Niederpöring. In den Steilkurven liefen die Motoren auf Hochtouren!
Die Läufer machten sich auf den knapp zwölf Kilometer langen „Globus Auen Trail“. Die Strecke führte auf Dammwegen und kurzen Wald-Trails Richtung Donaumündung und ebenfalls wieder zurück zum Aus-gangspunkt an die Isarwelle. „Eine wunderschöne Aktion. Das nutzen wir sehr gerne und sind mit unserem Laufteam gerne mit dabei“, schwärmt Daniel Rauh von der Firma Dobler Metallbau von der Veranstaltung. Gemeinsam mit sechs Mitarbeitern bewältigten sie die Laufstrecke zusammen mit Tina Fischl.
Nachdem Wind und Regen in Kombination mit kühlen Temperaturen den Sportlern auf den Strecken nichts anhaben konnten, gab es im Ziel eine kleine Verpflegung. Bei Brotzeit und Getränken wurden viele Themen ausgetauscht und fleißig über das Erlebte diskutiert.
Zu den Fotos (Landratsamt)
1. Bereits nach dem Warm-Up und vor den Strecken waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bester Stimmung
2. Trotz Wind und Regen wurden die beiden Strecken der Heimat Trails Trophy problemlos absolviert.
Kategorien: Gesundheitsregion plus, Wirtschaft & Regionalmanagement, Medieninfo, Leben & Arbeiten