07.09.2022 Infozentrum Isarmündung – Dr. Georg Karl Haus -

Ein besonderes musikalisches Schmankerl kann das Infozentrum Isarmündung – Dr. Georg Karl Haus in Moos zusätzlich zum Jahresprogramm anbieten. Am Sonntag, 18.09.2022 (von 14 Uhr bis 17 Uhr) werden historische Musikinstrumente vorgestellt und bestellt.
Alois Biberger ein Instrumentenbauer aus Johannesbrunn stellt sogenannte „Gemshörner“ vor. Es sind Flöten aus Naturhörnern. Der besondere Klang, die Spielweise, die Bauart, sowie die Herkunft und die Weiterentwicklung dieser außergewöhnlichen historischen Musikinstrumente werden erklärt.
Martin Bielitza, ein engagierter Amateur-Musiker aus Passau, wird diese Instrumente dann für das Publikum zum „Erklingen“ bringen. Der Musiker spielt in einer Band mit Namen „Sechs Achtel“. Er spielt hier Drehleier und Gemshorn. Die Band macht Folk und Weltmusik. Insgesamt spielt er auf sieben verschiedenen Gemshörnern.
Abgerundet wird der Musiknachmittag mit der „Mooser Blosn“. Die inzwischen auf über 41 aktive Musiker angewachsene Gruppe, unter Kapellmeister Klaus Berger, spielt regelmäßig für größere Feste in der Umgebung von Moos. Der inzwischen als gemeinnütziger Verein anerkannte Verein wird vom 1. Vorsitzenden Albert Jahrstorfer geleitet. Im weltlichen Bereich umfasst das Repertoire ein breites Spektrum an bayerischer-böhmischer Blasmusik mit Ausflügen ins Schlagermilieu. Die Musiker – vom Schulalter bis Rentenalter – spielen mit Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Posaunen, Tenorhorn, Tuba, Baritonhorn und Schlagzeug.
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter im Freien unter einer alten Eiche auf dem Gelände des Infozentrums statt.
Foto von Alois Biberger: Gemshörner
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Jutta
Staudinger
Pressesprecherin
|
0991 3100-251 | 103 | StaudingerJ@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf - Pressestelle
Öffnungszeiten
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Kategorien: Medieninfo, Leben & Arbeiten