29.07.2021 Am gestrigen Mittwoch erreichte ein Hilfeleistungsersuchen des Landes Rheinland-Pfalz auch den Landkreis Deggendorf.

Es sollten bereits eingesetzte Hilfeleistungskontingente aus Bayern durch eine Ölwehrkomponente ersetzt werden. Diese soll aus Feuerwehreinheiten aus ganz Bayern zusammengestellt werden. Aus
Niederbayern sind die Landkreise Kelheim, Straubing-Bogen, Deggendorf und die Stadt Passau beteiligt.
Aus dem Landkreis Deggendorf konnten der Abrollbehälter Ölwehr (Feuerwehr Osterhofen) mit dem Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Plattling auf dem Weg gebracht werden.
Begleitet wurde der Abrollbehälter von einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und einem Kleinalarmfahrzeug mit mobiler Tankstelle der Feuerwehren Osterhofen und Pankofen sowie einem Rettungswagen der Malteser Deggendorf.
Nach dem Sammeln der Einheiten an der Ackerloh in Deggendorf wurden alle teilnehmenden Helfer noch einem Corona-Schnelltest unterzogen.
Nachdem sich die Einheit aus der Stadt Passau an der Ackerloh eingefunden hatte, erfolgte eine kurze Einweisung durch Kreisbrandinspektor Erwin Wurzer.
Kurz nach 11.00 Uhr setzte sich der Verband in Richtung Rheinland-Pfalz in Bewegung.
An der Autobahnraststätte „Jura“ an der A3 sollen dann die weiteren niederbayerischen Einheiten hinzukommen und gemeinsam die Fahrt zum Bereitstellungsraum Nürburgring fortsetzen.
Der gesamte Einsatz, an dem 15 Kameradinnen und Kameraden aus dem Landkreis Deggendorf teilnehmen, wird voraussichtlich bis 06.08.2021 dauern, die Rückkehr wird daher am 07.08.2021 erwartet.
Das Bild zeigt die Fahrzeuge und die Besatzung aus dem Landkreis Deggendorf.
Kategorien: Medieninfo, Leben & Arbeiten, Amt & Service