31.08.2022 Kontrolle über das eigene Leben und ein selbstbestimmtes Handeln sind sehr wichtig.

Doch was, wenn Sie sich einmal nicht selbst um Ihre Angelegenheiten kümmern können? Wer übernimmt diese wichtige Aufgabe für Sie? Und wo findet diese Person alle wichtigen Informationen, die sie dazu benötigt?
Situationen, in denen Sie selbst Ihre Angelegenheiten nicht mehr regeln können, können vielfältiger Natur sein und Sie nicht nur im Alter treffen. So kann ein Autounfall, eine drogenindizierte Psychose, eine Depression oder andere schwere Erkrankungen dazu führen, dass Sie vorübergehend oder dauerhaft nicht selbst handeln können.
Um Ihnen auch für solche Situationen ein gewisses Maß an Kontrolle und Selbstbestimmung zu ermöglichen, hat das Landratsamt Deggendorf die Notfallmappe des Landkreises überarbeitet und eine neue Auflage veröffentlicht.
In der Notfallmappe sind die Formulare für eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung enthalten. Damit bestimmen Sie vorab selbst, wer sich im Ernstfall um ihre Angelegenheiten kümmern soll – und wer vielleicht nicht. Mit einer Patientenverfügung legen Sie selbstbestimmt vorab fest, welche Behandlungen Sie wünschen oder nicht wünschen.
Und damit Ihre Vertrauensperson im Ernstfall auch schnell in Ihrem Sinne und zu ihrem Wohl handeln kann, bietet Ihnen die Notfallmappe die Möglichkeit alle wichtigen Informationen zu wichtigen Kontakten, Versicherungen, Finanzen, Verträgen, persönlichen Notizen etc. kompakt zusammenzutragen.
Die Notfallmappe ist im Landratsamt Deggendorf und bei den Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises Deggendorf kostenlos erhältlich.
Sie kann auch im Internet unter www.landkreis-deggendorf.de Amt & Service > Formulare und Merkblätter > Buchstabe N > Notfallmappe heruntergeladen werden.
Gerne berät Sie die Betreuungsstelle des Landratsamtes auch zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Beglaubigung der Vorsorgevollmacht.
Kontaktieren Sie uns gerne:
Landratsamt Deggendorf
-Betreuungsstelle-
Pater-Fink-Straße 8
94469 Deggendorf
Telefon: 0991/3100-306
Mail: Betreuungsstelle@lra-deg.bayern.de
Kategorien: Leben & Arbeiten, Landkreis, Medieninfo