09.05.2022 Am Sonntag, 15. Mai 2022, dem Internationalen Museumstag, nimmt sie ab 16:00 Uhr Dr. Walter Madl mit auf eine Zeitreise in eine längst vergessene Welt des bäuerlichen Handwerks.

Über Jahrhunderte gehörte in unserer Heimat auch der Anbau und die Verarbeitung von Flachs zur bäuerlichen Selbstversorgung. Anhand von Originalgeräten, Gerätemodellen und Bildern erleben sie den Weg vom Brecheln, Hecheln und Spinnen bis hin zum Weben und Bleichen. Dabei werden auch im Museum präsentierte Objekte mit einbezogen. Der Flachsanbau lieferte auch das in Haus, Stall und Werkstatt unentbehrliche Leinöl.
Auch wenn die einzelnen Arbeitsschritte schon vergessen sind, haben sie doch bis heute in Begriffen wie „Kachlet“ oder „verhaspeln“ ihre Spuren hinterlassen. Was war wohl der Auslöser für die bis in die Jungsteinzeit zurückreichende Entwicklung fundamentaler Kulturtechniken wie Spinnen und Weben?
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Tel. 08549-9731-12 oder museum@kuenzing.de gebeten.
Museum Quintana
Öffnungszeiten
jeweils Dienstag bis Sonntag
Mai – September 10.00 bis 17.00 Uhr
Oktober – April 10.00 bis 16.00 Uhr
Kategorien: Archäologie, Tourismus & Kultur