20.06.2022 Der Umgang mit Belastungssituationen, Krisen und traumatisierenden Umständen gehört seit jeher zur berufliche Realität im sozialen Arbeitsfeld.
Durch die Einschränkungen während der vergangenen zwei Jahre wurde dies für alle helfenden Professionen erneut sichtbar und - weil niemand ausgenommen war, zusätzlich am eigenen Leib spürbar.
Der Vortrag von Professor Henning Schulze richtet den Blick darauf, was in diesen Situationen mit unserer eigenen Psyche passiert und welche Optionen wir haben, positiven Einfluss auf unsere innere Haltung zu nehmen.
Als Spezialist für positive Transaktionsanalyse stellt Professor Schulze dazu verschiedene Perspektiven aus seiner Praxis als Lehrsupervisor und Lehrcoach vor. Nach dem Vortrag sind inhaltlich abgestimmte Workshops angeboten.
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Angelika
Maier-Hoerburger
Sachbearbeiterin
|
0991 3100-308 | 37 | Maier-HoerburgerA@lra-deg.bayern.de | |
Ellen
Tsalos
Sachbearbeiterin
|
0991/3100-214 | 37 | TsalosE@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf - Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi)
Öffnungszeiten
Aktuell nur nach Terminvereinbarung
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Kategorien: Medieninfo, KoKi - Familienbüro, Leben & Arbeiten