15.11.2019 Knapp 70 Interessierte kamen am letzten Mittwochnachmittag zum Vortrag ins Landratsamt Deggendorf zum Thema "Lebensspuren in der Welt des Vergessens, Personen mit Demenz verstehen und begleiten" – organisiert durch das Sozial- und Gesundheitsamt sowie der Gesundheitsregionplus.

Frau Kammermeier aus Regensburg, Fachlehrerin für Pflegeberufe und Leiterin des Instituts B.A.S.I.C. sowie 1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e.V. Selbsthilfe Demenz, lieferte in ihrem einstündigen Vortrag sehr praxisnahe Informationen über das Leben mit Demenz.
Die Zuhörer wurden u.a. über Möglichkeiten informiert, mit welchen Verhaltensweisen die Kommunikation und das Leben mit Personen mit Demenz gelingen könne. Dabei werde die Kommunikation mit den Erkrankten beispielsweise durch klare eindeutige Formulierungen sowie ausdrucksstarke Mimik und Gestik stark verbessert. Wichtig sei zu verstehen, dass bei einer Demenzerkrankung nicht alles verloren geht. Besondere Ereignisse in der Biographie sowie emotionale Wahrnehmungen bleiben nämlich über einen längeren Zeitraum bestehen. Diese Schlüsselreize sollten mit in die Kommunikation aufgenommen werden. Menschen mit Demenz erfolgreich verstehen und begleiten könne gelingen, wenn Angehörige eine empathische Sichtweise auf die Betroffenen entwickeln. Im Anschluss stand die Referentin noch für Fragen der Zuhörer zur Verfügung.
Der Vortrag wurde gefördert vom bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Weiterführende Links:
- Wegweiser Demenz
- Bayerische Demenzwoche
- Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Demenz
Kategorien: Gesundheitsregion plus, Medieninfo, Leben & Arbeiten, Landkreis