17.12.2019 Die Räumlichkeiten in der Außenstelle des Landratsamtes Deggendorf (Pater-Fink-Straße 8) sind neu. Die Aufgaben bleiben gleich für die fünf Sozialpädagogen des Gesundheitlichen Sozialdienstes.

Sie kümmern sich um unterschiedlichste Gesundheitsfragen. Im Zentrum stehen die drei Säulen: Beratung, Prävention/Gesundheitsförderung und Netzwerkarbeit.
Als staatliche Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen stehen die Fachkräfte für alle Fragen rund um Schwangerschaft, Sexualität und Geburt, sowie bis zum dritten Lebensjahr des Kindes als kompetente Ansprechpartner zur Seite.
Bei der Suchtberatung erhalten Betroffene und Angehörige Hilfe bei Suchtproblemen jeglicher Art. Im Sinne der allgemeinen psychosozialen Beratung hilft und unterstützt das Fachteam bei seelischen und gesundheitlichen Problemen.
Alle Beratungsangebote sind kostenlos und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Zudem ist der Gesundheitliche Sozialdienst in der Region gut vernetzt, z. B. in der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Deggendorf/Regen. Außerdem bietet die Präventionsstelle Multiplikatoren-Schulungen und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen an Schulen oder anderen Einrichtungen an.
Für weitere Fragen stehen die Teammitglieder des Gesundheitlichen Sozialdienst gerne zur Verfügung.
- Waltraud Kraus, Tel.-Nr. 0991/3100-310,
e-mail: krausw@lra-deg.bayern.de - Marlies Falk, Tel.-Nr. 0991/3100-311,
e-mail: falkm@lra-deg.bayern.de - Monika Hölzl, Tel.-Nr 0991/3100-316
e-mail: hoelzlm@lra-deg.bayern.de - Angelika Pagany, Tel.-Nr. 0991/3100-382
e-mail: paganya@lra-deg.bayern.de - Tobias Zitzelsberger, Tel.-Nr. 0991/3100-313
e-mail: ZitzelsbergerT2@lra-deg.bayern.de
Kategorien: Medieninfo, Leben & Arbeiten, Landkreis, Amt & Service