06.09.2019 Am Sonntag, den 1. September lud die Fachklinik Osterhofen zusammen mit der unabhängigen Patientenorganisation „Schmerzlos e.V.“ von 11-17 Uhr zu einem großen Schmerzaktions- und Gesundheitstag ein.

Über 40 Gesundheitsanbieter und Selbsthilfegruppen – so auch die Gesundheitsregionplus im Landkreis Deggendorf – waren vertreten, die den rund 300 Besuchern reichlich Informationsmaterial, kompetente Beratung und aktive Teilnahmemöglichkeiten boten.
Die verschiedenen Stationen - bestehend aus Vorträgen, Workshops und Infoständen - waren über den schönen Park rund um die Klinik verteilt. Auf die Besucher warteten alternative Heilmethoden wie Klangschalenmeditation oder Übungen zur Stressreduktion wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung. Zum Probieren gab es u.a. Gesundheitsprodukte und technische Hilfsmittel (E-Scooter) sowie einen großen Bewegungsparcours für Kinder. Während man „praktisch“ an Rückenschulen teilnehmen konnte, wurde man am Bücherstand „theoretisch“ mit Gesundheitswissen versorgt. Zudem beteiligten sich zahlreiche Selbsthilfegruppen – vom Kreuzbund über Mobbing, Rheuma und Schlafapnoe bis hin zu Ilco/Darmkrebs und Multipler Sklerose.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Schirmherr Bernd Sibler, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, starteten informative Fachvorträge zu Beschwerden an Fuß und Bewegungsapparat, chronischen Rückenschmerzen, Arthrose, Blutegeltherapie oder Restless Legs Syndrom. Währenddessen sorgte die Feuerwehr mit einem Grillstand für die nötige Verpflegung an dem sonnigen Sonntagnachmittag.
Auch die Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf wirkte gemeinsam mit der TH Deggendorf mit, die verschiedenste Gesundheitsstudiengänge vorstellte. Ziel des Informationsstandes war es, sich das Feedback und die Meinung der Besucher zum Thema Gesundheit in der Region einzuholen, um dies in die künftige Arbeit der Gesundheitsregionplus miteinfließen zu lassen. Dabei konnten die Interessierten gesundheitsrelevante Themenfelder und Anliegen im Landkreis Deggendorf aktiv einbringen und vor Ort diskutieren. Für ihr Engagement wurden die Teilnehmer mit gratis Äpfel belohnt.
Die Gesundheitsregionplus im Landkreis Deggendorf konnte so nicht nur den Bekanntheitsgrad bei den Besuchern steigern, sondern sich auch mit dort vertretenen verschiedensten Akteuren im Gesundheitssektor vernetzen. Zudem wurde auf den 1. Gesundheitskongress als Auftaktveranstaltung der Gesundheitsregionplus am 22. Oktober im Bezirksklinikum Mainkofen verwiesen.
Kategorien: Gesundheitsregion plus, Medieninfo, Landkreis, Wirtschaft & Regionalmanagement