30.05.2022 Die Gesundheitsregionplus organisiert in Kooperation mit der AOK und der TH Deggendorf kostenlose Trainings an den Bewegungsparcours im Landkreis Deggendorf.

Insgesamt gibt es im Landkreis Deggendorf acht Fitnessparcours für teilweise unterschiedliche Zielgruppen. Die Bewegungsparks liegen an den schönsten Flecken und sind quasi kostenlose Fitnessstudios für Jung und Alt. An innovativen Geräten können Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainiert werden – hangeln, kraxeln, balancieren und Neues ausprobieren. Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Und doch macht es noch mehr Spaß, wenn man weiß, wie abwechslungsreich man die Geräte nutzen kann.
Daher ist im Rahmen der Gesundheitsregionplus geplant, bis Ende 2023 an allen 8 Bewegungsparcours im Landkreis Deggendorf kostenlose Einführungstrainings anzubieten. Drei Trainings fanden bereits in Plattling, Moos und Aholming statt.
Eine Übersicht der Bewegungsparcours im Landkreis finden Sie hier:
Fitnessparcours - Sportregion Deggendorf (sportregion-deggendorf.de)
Stattgefundene Trainings
Bewegungsparcours Aholming
30.05.2022: Der Trainingsnachmittag am Bewegungsparcours Aholming wurde von Frau Renate Wasmeier von der AOK geleitet. Insgesamt 12 Vereinsvorstände, Beauftragte und Sportler folgten der Einladung.
Im vergangenen Jahr wurde der Bewegungsparcours am TSV Sportplatz in Aholming eingeweiht, der mit Unterstützung des LEADER-Förderprogram gemäß den Richtlinien des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert worden war. Die Anlage ist frei zugänglich und kann von allen Bevölkerungsschichten, von Jung bis Alt, genutzt werden. Im gesamten Landkreis gibt es insgesamt 8 derartige Parcours.
Frau Wasmeier stellte zunächst die Bedeutung derartiger Parcours vor. Das sich in Aholming der Parcours am Sportplatz befinde, sei besonders gut, weil sich gerade dort auch Menschen befinden. Benutzt werden können die Geräte von jedem, egal welchen Alters oder Fitness. Praktisch ein kostenloses Fitness-Studio im Freien. Nach dem wichtigen Aufwärmtraining zeigte Renate Wasmeier den Teilnehmern die Vielzahl der Trainingsmöglichkeiten an den Geräten und gab ihnen wertvolle Tipps für Gruppen- und Einzeltrainings. Der Parcours ist aber auch für Einzeltrainings sehr gut nutzbar, da viele Übungsvarianten neben jedem Gerät beschrieben sind.
Bewegungsparcours Moos
03.06.2022: Sporttag der Grundschule Moos am Römerspielplatz: Kurz vor dem Start in die Pfingstferien organisiert die Grundschule Moos einen Sporttag für alle Schüler und Vorschulkinder. Das Besondere: gesportelt wird am örtlichen Fitnessparcours - vor Ort besser bekannt als „Römerspielplatz“. Die Aktion wurde gemeinsam von Schulleitung Tanja Anthofer und der Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf initiiert und koordiniert.
Das Training selbst gestalten Bewegungsexperten Renate Wasmeier von der AOK Direktion Bayerwald-Deggendorf (selbst Physiotherapeutin) und Sportstudierende der Technischen Hochschule Deggendorf (Studiengang angewandte Sportwissenschaften). Ziel ist es, Trainingsinhalte auf spielerische Weise zu vermitteln und so die Kinder auch in ihrer Freizeit für den Bewegungsparcours zu begeistern. Auch die Lehrkräfte profitieren von der Aktion und können Ideen zur Unterrichtsgestaltung einer Sportstunde am Fitnessparcours aufnehmen.
Insgesamt gibt es im Landkreis Deggendorf acht Fitnessparcours für teilweise unterschiedliche Zielgruppen. Die Bewegungsparks liegen an den schönsten Flecken und sind quasi kostenlose Fitnessstudios für Jung und Alt. An innovativen Geräten können Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Ausdauer trainiert werden – hangeln, kraxeln, balancieren und Neues ausprobieren. Die Stationen sind selbsterklärend und gut beschildert. Und doch macht es noch mehr Spaß, wenn man weiß, wie abwechslungsreich man die Geräte nutzen kann.
Bewegungsparcours Plattling
Unter Anleitung von Renate Wasmeier (AOK) und zwei Studenten der TH Deggendorf absolvierten über 20 Teilnehmer den Fitness-Parcours am Mühlbachdamm. Mit dabei auch der neue Landrat Bernd Sibler. Erstaunt waren alle Teilnehmer, wie vielfältig die Möglichkeiten an den einzelnen Stationen sind, um den Körper fit zu halten - ein komplettes Fitnessstudio im Freien!
Für Sie zuständig
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
R.
Unrecht
Leiter der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus
|
0991 3100-175 | 54 | UnrechtR@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf - Gesundheitsregionplus
Öffnungszeiten
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Kategorien: Medieninfo, Leben & Arbeiten, Gesundheitsregion plus