Jugendsozialarbeit an Schulen -JaS-
Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis Deggendorf
1. Definition Jugendsozialarbeit an Schulen
JaS (=Jugendsozialarbeit an Schulen) ist eine Leistung der Jugendhilfe in der Institution Schule, die auf der Grundlage des § 13 Abs. 1 SGB VIII erfolgt: „Jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sollen im Rahmen der Jugendhilfe sozialpädagogische Hilfen angeboten werden, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern.“
2. Ziele der Jugendsozialarbeit
- Unterstützung und Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Bezug auf ihre schulische und berufliche Weiterentwicklung
- Stärkung sozialer und persönlicher Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zur Bewältigung der schulischen und privaten Anforderungen
- Beitrag zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule
- Optimierung der Partnerschaft Schule, Jugendamt und andere Jugendhilfeeinrichtungen
- Einfacher und schneller Zugang zu ProblemschülerInnen, dadurch rasche Hilfegewährung
- Vermeidung langwieriger und kostspieliger Jugendhilfemaßnahmen
- Frühzeitiges Erkennen und Aufdecken von sich anbahnenden Konflikten / Problemherden und Auflösen derselben durch rasche und sinnvolle Interventionsmaßnahmen
- Vermeidung von Jugendhilfemaßnahmen durch frühzeitige und andauernde Interventionen
- Ausgleich von Lern- und Leistungsdefiziten
- Erwerb bzw. die Verbesserung der Ich- und Sozialkompetenzen
- Integration aller SchülerInnen in die Schulgemeinschaft
- Gewalt- und Suchtprävention
3. Aufgabenbereich
Der Aufgabenbereich der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) umfasst sowohl Schülerservice und Elternservice als auch den erweiterten Aufgabenbereich.
3.1 Elternservice
- Beratung und Unterstützung von Eltern in Erziehungs- und Lebensfragen
- Überblick und Information über verschiedene Hilfsangebote für Jugendliche
- Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu anderen Hilfeeinrichtungen
3.2 Schülerservice
- Beratung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen sowie privaten Schwierigkeiten
- Unterstützung und Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Bezug auf ihre schulische und berufliche Weiterentwicklung
- Streitschlichtung und Auflösung von Konflikten innerhalb der Schülerschaft
- Hilfestellung für Schülerinnen und Schüler beim Übertritt von der Schule in das Berufsleben
3.3 Erweitertes Aufgabenfeld
- Gewalt- und Suchtprävention
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Offene Angebote
- Netzwerkarbeit
- Freizeit- und Erlebnispädagogik
- Öffentlichkeitsarbeit
- Projektarbeit
- Schulbezogene Gemeinwesenarbeit
- Koordinierung soz. Angebote an den Schulen
- Konzeptarbeit
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Aufgaben / Dienstleistungen
Für Sie zuständig
Ansprechpartner | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
M. Altschäfl Gruppenleiter | 0991 299441 (Mobil: 0152 22693938) | 0991 3100-41-313 | MS St. Martin | AltschaeflM@lra-deg.bayern.de |
Sonja Hirtreiter Gruppenleiterin | 0991 29799081 | 0991 3100-41-313 | MS St. Martin | HirtreiterS@lra-deg.bayern.de |
Christoph Breu Sachbearbeiter | 0991 32090523 (Mobil: 0173 8928799) | 0991 3100-41-313 | Pestalozzischule Deggendorf, SFZ | BreuC@lra-deg.bayern.de |
Lisa-Marie Fritz Sachbearbeiterin | 09903 952017 (Mobil: 0173 7312775) | 0991 3100-41-313 | SFZ Schöllnach | FritzL@lra-deg.bayern.de |
Andrea Hahn Sachbearbeiterin | 0991 32090663 (Mobil: 0152 22693943) | 0991 3100-41-313 | MS Th. Heuss | HahnA@lra-deg.bayern.de |
Melanie Hurm Sachbearbeiterin | 09901 9480875 (Mobil: 0151 52169223) | 0991 3100-41-313 | MS Hengersberg | HurmM@Lra-Deg.bayern.de |
L. Loibl Sachbearbeiterin | 0991 99899040 (Mobil: 0170 4344101) | 0991 3100-41-313 | MS Metten | LoiblL@Lra-Deg.bayern.de |
N. Martins da Silva Sachbearbeiterin | 09903 952017 | 0991 3100-41-313 | SFZ Schöllnach / SFK | Martins-da-SilvaN@Lra-Deg.bayern.de |
Sebastian Pscheidl Sachbearbeiter | 0151 68819285 | 0991 3100-41-313 | GMS Winzer-Iggensbach | PscheidlS@Lra-Deg.bayern.de |
Julia Reicher Sachbearbeiterin | 0991 28099725 (Mobil: 0152 22694015) | 0991 3100-41-313 | MS Th. Heuss | ReicherJ@lra-deg.bayern.de |
L. Tanzer Sachbearbeiterin | 09931 3363 (Mobil: 0173 8645422) | 0991 3100-41-313 | MS Plattling | TanzerL@lra-deg.bayern.de |
N. Wimbauer Sachbearbeiterin | 09932 4029788 (Mobil: 0151 11427181) | 0991 3100-41-313 | MS Osterhofen | WimbauerN@lra-deg.bayern.de |
Anschrift
Landratsamt Deggendorf
Amt für Jugend und Familie
Öffnungszeiten
Montag: 7.30 - 12.30 Uhr
Dienstag: 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.30 Uhr
Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr