Landarztportal Bayerischer Wald
Um dem prognostizierten Ärztemangel in der Region entgegenzuwirken, haben die Gesundheitsregionenplus in den Landkreisen Deggendorf, Regen, Cham und Freyung-Grafenau gemeinsam die neue Homepage „Landarztportal Bayerischer Wald“ entwickelt. Die Homepage ist online erreichbar unter www.landarztportal.de und dient als Informations- und Sammelplattform für Schüler, Medizinstudierende und neue Ärzte in der Region. Die Website soll angehende Mediziner auf dem Weg zum Arzt oder zur Ärztin unterstützen - von Bewerbung, über das Studium, bis hin zur Niederlassung und Praxisübernahme.
Die LandArztMacher
Im Rahmen der Gesundheitsregionplus läuft aktuell das Famulatur-Projekt "Die Landarztmacher“ im Landkreis Deggendorf mit Projektleiter und Gründer Dr. Wolfgang Blank.
Medizinstudierende aus ganz Deutschland sollen in den Praxen von Hausärzten und Kliniken die Vorzüge als Landarzt im Landkreis Deggendorf kennenlernen. „Wir wollen Ihnen sowohl den Beruf des Hausarztes als auch unsere Region von der besten Seite zeigen. Hier bei uns im Landkreis lässt es sich wunderbar leben und arbeiten." so Landrat Christian Bernreiter
Die Famulatur ist ein Praktikum und Bestandteil des Medizinstudiums. Dabei sollen die Studierenden im klinischen Teil des Studiums an insgesamt vier Stationen praktische Erfahrungen mit der ärztlichen Patientenversorgung sammeln. Die vier Pflichtpraktika sind jeweils in Einrichtungen der ambulanten und stationären Krankenversorgung zu leisten. Das Projekt „Landarztmacher", welches auch in den Landkreisen Regen, Cham und Freyung-Grafenau umgesetzt wird, konzentriert sich dabei vor allem auf die hausärztliche Famulatur. Hintergrund des Projektes ist der prognostizierte Hausarztmangel. Derzeit sind die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Deggendorf noch gut versorgt, doch wegen des hohen Alters vieler Ärzte könnte sich dies in den nächsten Jahren ändern.
Um diesen Entwicklungen frühestmöglich entgegen zu wirken, wurde das Projekt „Landarztmacher“ gestartet, auch unter Befürwortung des ärztlichen Kreisverbands Deggendorf-Regen und des Hausarztkreis Deggendorf e.V. im Landkreis Deggendorf. „Kurzfristige Ergebnisse sind natürlich nicht zu erwarten, daher sind ein langer Atem und eine Beständigkeit des Projekts nötig“ so Dr. Stefan Putz (Vorstand Hausarztkreis Deggendorf). Auch Magnus Ott, Vorstand des ärztlichen Kreisverbands Deggendorf-Regen, begrüßte die Gruppe und zeigt sich optimistisch: „Das Vorhaben ist ein Baustein von Vielen, aber ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um junge Medizinstudierende an die Region zu binden“.
Geplant und organisiert wird das Projekt „Landarztmacher" von Projektgründer Dr. Wolfgang Blank und Lisa Ditz sowie für den Landkreis Deggendorf von Rainer Unrecht von der Gesundheitsregionplus für die Koordination, Vernetzung und Betreuung vor Ort. Der Landkreis Deggendorf und der langjährige Projektpartner AOK Bayern unterstützen das Projekt finanziell.
Hausärztinnen und Hausärzte aus dem Landkreis Deggendorf, die sich an einer Teilnahme am Projekt interessieren, können sich bei der Gesundheitsregionplus melden: 0991 3100 175 / unrechtr@lra-deg.bayern.de