Meldungen suchen & filtern

Landkreis unterstützt Medizinstudierende
01.03.2021: Im Rahmen der Gesundheitsregionplus startet erstmalig das Famulatur-Projekt "Die Landarztmacher“ im Landkreis Deggendorf.Seniorpartner in School - Engagement für junge Menschen in Landkreisschulen
26.02.2021: Projektstart findet breite Unterstützung
Virtuelle Ausbildungstour
26.02.2021: Fachkräftesicherung ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt in der Arbeit des Regionalmanagements.
Wissen Sie nicht mehr weiter? - Krisendienste Bayern
26.02.2021: Wir hören zu, fragen nach und klären gemeinsam mit Ihnen die Situation.
INFO: Alles rund um Corona
18.02.2021: Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Arbeitskreis „Generalistische Pflegeausbildung“ mit neuen Ergebnissen
03.02.2021: Ende 2020 haben die ersten Auszubildenden im Landkreis Deggendorf die neue, generalistische Pflegeausbildung aufgenommen.
Telefonengel warten auf Anrufe
29.01.2021: „mach mit“ bietet ein telefonisches Blind Date an
Gemeinsame Projekte innerhalb der GesundheitsregionPlus
29.01.2021: Die Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf erweitert und pflegt ihr Netzwerk im örtlichen Gesundheitswesen nun seit gut einem Jahr.
Vorsicht: Betrüger am Telefon! - Warnhinweis der Polizei
25.01.2021: Die Maschen, mit denen Betrüger den Leuten das Geld aus der berühmten Tasche ziehen wollen, werden immer professioneller.
Beratungstermine der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer
21.01.2021: Für ein Mehr an Barrierefreiheit in möglichst allen Lebensbereichen
Tagesmutter/-vater werden – wen reizt diese wertvolle Aufgabe mit Kindern?
15.01.2021: Neuer Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen startet im Frühjahr
Baumsanierungen der „Uttolinde“ und der „Kohlhof-Eiche“
13.01.2021: Bei der „Uttolinde“ und der „Kohlhof-Eiche“ handelt es sich um zwei bekannte Naturdenkmale.
GesundheitsregionPlus Netzwerk trotzt Corona
16.12.2020: Pandemiebedingt war die Gesundheit das zentrale öffentliche Thema des Jahres 2020.
Telefonengel bieten ein offenes Ohr
11.12.2020: Ein neues Projekt gegen die Corona-Vereinsamung