Seit dem neuen Pflegeberufegesetz 2020 wurde die Gesundheits- und Kranken-, Kinder- und Altenpflegeausbildung zusammengefasst in eine generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft. Um sich organisatorisch auf die Umstellung vorzubereiten, fand im Rahmen der Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf bereits im letzten Jahr ein Netzwerktreffen statt. Daraus hat sich die Arbeitsgemeinschaft Generalistische Pflegeausbildung am Landratsamt Deggendorf gebildet, bestehend aus Pflegeschulen und Trägern praktischer Ausbildung in der Region. Übergeordnetes Ziel ist es, langfristig mit einer gelingenden Pflegeausbildung gemeinsam die Pflege in der Region zu sichern.
Pflegeschulen im Landkreis Deggendorf:
- Berufsfachschule für Pflege - DONAUISAR Klinikum (Deggendorf)
- Berufsfachschule für Pflege – Bezirksklinikum (Mainkofen)
- Berufsfachschule für Pflege – Bayerisches Rotes Kreuz (Plattling)
Weiterführende Links
- Datenbank aller Träger der praktischen Ausbildung sowie Pflegeschulen
- www.generalistik.bayern.de
- www.pflegeausbildung.bayern.de
- www.generalistik.bayern.de
Downloads
- Aufgaben und Angebote des Beratungsteams Pflegeausbildung Bayern (BAFzA)
- Entwurf Musterkooperationsvertrag Ausbildungsverbund
- Finanzierung der neuen Pflegeausbildung-Pflegeausbildungsfonds Bayern GmbH (PAF)
- Fragebogen Kapazitäten Pflegeausbildung (BAFzA)
- Lehrpläne und Ausbildungspläne für die Berufsfachschule für Pflege - Stand 22.11.2019
- Lehrpläne und Ausbildungspläne für die Berufsfachschule für Pflege-Schreiben
- Lernortkooperation im Ausbildungsverbund (BAFzA)
- Muster Kooperationsvereinbarung-Schreiben
- Pressemitteilung Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung
- Save the Date Kooperationstreffen 2020
- Ambulante Pflege – Teil der generalistischen Pflegeausbildung
- Aktuelle Publikationen aus dem AB 2.6 „Pflegeberufe, Geschäftsstelle der Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz“ des BIBB
Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“
Mach Karriere als Mensch! – das ist der Leitgedanke der bundesweiten Informations- und Öffentlichkeitskampagne zu den neuen Pflegeausbildungen. Die Kampagne soll einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Ausbildungszahlen in der Pflege zu steigern (Ausbildungsoffensive Pflege 2019-2023). Dazu stehen vielfältige Materialien zur Verfügung, die über die Homepage pflegeausbildung.net bestellt oder heruntergeladen werden können. Hierbei besteht auch die Möglichkeit zur Individualisierung von Kampagnenmaterialien.