
Gesund (bleiben) im Betrieb: „Angestupst“ in ein besseres Arbeitsumfeld
21.03.2023: 3. Netzwerktreffen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement Bayerwald-Deggendorf bei Rohde & Schwarz in Teisnach Teisnach. Apfel statt Schokolade? Wie bringe ich jemanden dazu, die wohl gesündere Alternative zu wählen? Zu diesem Thema diskutierten rund 40 Teilnehmende aus 31 Betrieben der Landkreise Regen, Deggendorf und Freyung-Grafenau mit den jeweils stellvertretenden Landräten Helmut Plenk, Josef Färber und Helga Weinberger am Dienstag bei Rohde & Schwarz in Teisnach.
Nach Umfrage: Zufriedenheit und Arbeitsumfeld von Pflegekräften soll verbessert werden
20.03.2023: Knapp zwei von drei Pflegekräften können sich vorstellen, in den nächsten zwölf Monaten noch in ihrem Beruf zu arbeiten. Diese Erkenntnis brachte eine Onlinebefragung von beruflichen Pflegekräften, die von November 2022 bis Januar 2023 durchgeführt wurde. Ziel der Befragung, für die Vertretungen von regionalen Pflegeeinrichtungen, die GesundheitsregionenPlus sowie der Technologie Campus Grafenau der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) verantwortlich zeichneten, war die wissenschaftliche Erforschung der Arbeitszufriedenheit professioneller Pflegekräfte.
„Der Deal Deines Lebens ist ein Darm-Check“ Aufklärungsaktion zum Darmkrebsmonat März
16.03.2023: Metten. Unter dem Leitsatz „Der Deal Deines Lebens ist ein Darm-Check“ steht die diesjährige Aufklärungsaktion zum Darmkrebsmonat März. Im Fokus steht hierbei die Vorsorge, da die überwiegende Mehrheit der Krebserkrankungen im Dickdarm durch Vorsorgemaßnahmen verhindert werden kann. Hierfür müssen die Menschen aber motiviert werden.
Landarztmacher Programm Erfahrungsbericht
10.03.2023: Mit dem Landarztmacher Programm holt die Gesundheitsregionplus engagierte Medizinstudierende aus ganz Deutschland für ein Praktikum in den Landkreis Deggendorf. Nun zeigt das Projekt erste Erfolge: Die Teilnahme am Landarztmacher Programm hat die beiden Medizinstudentinnen Chiara-Sophia Kutz und Mira Woll dazu bewogen einen Teil des praktischen Jahres des Medizinstudiums ebenfalls im Landkreis zu absolvieren.
Veranstaltung - Integration ausländischer Fachkräfte im Gesundheits-/Pflegebereich
09.03.2023: Die Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf organisiert mit der Agentur für Arbeit eine Informationsveranstaltung zur Integration von ausländischen Fachkräften im Gesundheits- und Pflegebereich am Donnerstag, den 30. März 2023 von 14:00-16:30 Uhr im Landratsamt Deggendorf (gr. Sitzungssaal) – auch eine virtuelle Teilnahme ist möglich.
Sportabzeichen-Ehrung für Schulen und Vereine
14.02.2023: „Möglichst viele Menschen zu mehr Bewegung und Sport motivieren“ lautet das Motto der jährlichen Sportabzeichen Aktion in der Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf. Landrat Bernd Sibler lud deshalb alle beteiligten Sportvereine, Behörden und Schulen zu einer gemeinsamen Sportabzeichen-Ehrung für 2022 am Freitag, 10. Februar in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Deggendorf ein.
Fit Kids-Urkunde für VG Lalling
14.02.2023: Lalling. Im letzten Jahr haben sich die VG-Gemeinden am Gemeinschaftsprojekt „Fit Kids“ beteiligt, das vom Gesundheitsregionsplus des Landkreises zusammen mit der AOK und dem Kreisjugendring durchgeführt wurde und das die Gesundheitsförderung der Kinder zum Ziel hat. Wesentlicher Bestandteil waren Aktionstage in den teilnehmenden Kommunen.
FitKids -Projekt nun auch für Kindergärten und Grundschulen
09.02.2023: Pressetermin am 08.02.2023 um 13:00 Uhr in der AOK Deggendorf (Parkplatz) Das FitKids-Mobil besucht neben Kommunen künftig auch Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Deggendorf.
Gesundheit im Dialog –Vortragsreihe startet wieder
27.01.2023: Der regionale Gesundheitsbericht zeigt: Krebs- und Herz-Kreislauferkrankungen weisen im Vergleich erhöhte Werte im Landkreis Deggendorf auf. Dabei könnten ein gesunder Lebensstil und eine rechtzeitige Früherkennung oftmals Schlimmeres verhindern. Und genau hier setzt die Veranstaltungsreihe "Gesundheit im Dialog" an. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über gesundheitliche Themen zu informieren sowie für eine gesunde Lebensweise und Vorbeugung zu sensibilisieren.
Sportverein des Monats gesucht
10.01.2023: Im Landkreis Deggendorf gibt es um die zweihundert Sportvereine mit unterschiedlichsten Ausrichtungen und Sparten.
Gesundheitsregionplus im Landkreis Deggendorf geht in die zweite Runde
02.01.2023: „Eine gute und erfolgreiche Einrichtung wird weitergeführt“, so Landrat Bernd Sibler. Im Laufe des Jahres 2022 hat sich der Landkreis Deggendorf für die zweite Förderphase der Gesundheitsregionplus beworben. Nun ist der Förderbescheid eingetroffen: Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege wird die Arbeit der Gesundheitsregionplus bis ins Jahr 2027 weiterfördern.
„Fit Kids“-Urkunde für Schöllnach
19.12.2022: Zusammen mit dem Kreisjugendring Deggendorf, der Gesundheitsregionplus und der AOK hat sich der Markt Schöllnach nachhaltig für die Gesundheit von Kindern eingesetzt und erhält dafür die Urkunde „Gesunde Kommune“
Neuer Pflegewegweiser für den Landkreis Deggendorf erhältlich
10.11.2022: Mit zunehmendem Alter nimmt die Pflegebedürftigkeit in der Bevölkerung nach und nach zu. Tritt der Fall einer Pflegebedürftigkeit ein, so sind viele mit der Situation anfangs oft überfordert. „An wen kann ich mich wenden?“ oder „wer hilft mir im Pflegefall?“ – das sind nur einige Fragen, denen Betroffene ratlos gegenüberstehen. Um unkompliziert und zügig mit Informationen zu helfen, hat der Landkreis Deggendorf nun einen neuen Pflegewegweiser geschaffen.
Künftige Schwerpunkte der Gesundheitsregionplus des Landkreises wurden im Gesundheitsforum erörtert
09.11.2022: Auf Einladung des Landkreises und unter Vorsitz von Landrat Bernd Sibler trafen sich regionale Vertreter aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Politik und Bildung im Gesundheitsforum, um die künftige Arbeit der Gesundheitsregionplus des Landkreises zu besprechen und auszurichten. Dabei berichtete der Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus Rainer Unrecht aus den Arbeitskreisen, die in den Handlungsfeldern Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege tätig sind. Anschließend wurden gemeinsam Themenschwerpunkte für das kommende Jahr besprochen.
Landarztportal Bayerischer Wald
28.10.2022: Um dem prognostizierten Ärztemangel in der Region entgegenzuwirken, haben die Gesundheitsregionenplus in den Landkreisen Deggendorf, Regen, Cham und Freyung-Grafenau gemeinsam die neue Homepage „Landarztportal Bayerischer Wald“ entwickelt.
Demenzwoche im Landratsamt Deggendorf
26.10.2022: Demenzwoche im Landratsamt Deggendorf - Vorträge und Ausstellungen für Angehörige und Fachkräfte von 24.—28. Oktober 2022
Ausbildungstour 2022 – Nächster Halt: Ausbildungsplatz
26.10.2022: Am Buß- und Bettag den 16. November ist es wieder soweit. Vier Busse starten und bringen Schüler zu Ausbildungsunternehmen aus der Region. Anmeldung bis 14. November möglich
Woche der seelischen Gesundheit - Kochkurs
24.10.2022: Die PSAG und der Präventionsverein Deggendorf e.V. richteten einen leckeren Workshop aus.
Geld von der Pflegekasse, wenn die Nachbarin im Haushalt bei Pflegebedürftigen hilft
18.10.2022: Die dafür notwendige, kostenfreie Schulung findet Ende Oktober im Landkreis Deggendorf statt
Medizinstudierende aus Landarztmacher-Programm bei Kurs in Asklepios Klinik Schaufling
13.10.2022: 41 Medizinstudierende durften vor kurzem im Rahmen des Landarzt-macher-Programms einen LWS-Untersuchungskurs in der Asklepios Klinik in Schaufling absolvieren.
Medizin hautnah erleben
12.10.2022: Beim „Berufsorientierungstag Medizinstudium“ durften interessierte Schülerinnen und Schüler einen Abend lang selbst Arzt sein.
Unternehmen aus der Region befassen sich mit der Gesundheit ihrer Mitarbeiter
10.10.2022: Die Landkreise Freyung-Grafenau, Deggendorf und Regen veranstalten gemeinsam mit der AOK das 2. Netzwerk-Treffen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Bayerwald-Deggendorf.
Tag der Zahngesundheit
30.09.2022: Kindern feiern die Mundgesundheit
Firmen-Fußball-Turnier 2022
21.09.2022: Am 18. September 2022 war es soweit: 16 Firmen-Mannschaften kämpften bei der 4. Landkreis-Firmen-Fußball-Meisterschaft am Sportgelände des TSV Natternberg um den Landkreis-Titel!