
Hitze- und Sonnenschutzaktion für Kinder
05.09.2023: Auf dem 4you Spielfest am Stadtplatz in Deggendorf war auch die Gesundheitsregionplus vertreten und hat mit einem Info- und Aktionsstand über das wichtige Thema Sonnen- und Hitzeschutz aufgeklärt.
Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf fördert Berufsorientierung im medizinischen Bereich
01.09.2023: Die Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf organisiert mit dem Hausarztkreis Deggendorf e.V. und dem Malteser Hilfsdienst e.V. Deggendorf einen "Berufsorientierungstag Medizinstudium" für interessierte Schüler aus der Region.Demenz verstehen – Vortragsreihe im Landkreis Deggendorf
21.08.2023: Was genau bedeutet eigentlich Demenz? Es gibt noch sehr viel über die Krankheit zu erfahren, da sie sowohl für Betroffene als auch für Angehörige eine große Herausforderung und Belastung darstellt. Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche 2023 von 15. – 24. September finden deshalb im Landkreis Deggendorf insgesamt vier Vorträge für Angehörige und Fachkräfte statt. Ziel der Vorträge ist es, auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen, die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen sowie deren Teilhabemöglichkeiten zu verbessern.
Postkartenaktion zwischen Seniorenheimen und Grundschulen bzw. Kindergärten gegen Einsamkeit
20.07.2023: Im BRK Seniorenzentrum in Deggendorf war viel los: 40 Kinder der 2. Klassen der Grundschule Angermühle besuchten im Heim knapp 40 Senioren, um ihre selbstgeschriebenen Postkarten zu übergeben.
Mit Menschen Für Menschen
12.07.2023: Eine Image-Kampagne für Gesundheitsberufe im Landkreis Deggendorf startet.
Landkreis-Firmen-Fußball-Turnier mit neuem Titelträger
27.06.2023: Beim alljährlichen Landkreis-Firmen-Fußball-Turnier des Regionalmanagements Deggendorf traten 21 Mannschaften auf dem Sportplatz des TSV Natternberg gegeneinander an. Aber nur ein Team konnte sich den Titel holen: die Firma Streicher aus Deggendorf. Zahlreiche Unternehmen und Zuschauer aus der Region nutzten das Event zum Austausch und Kennenlernen im sportlichen Format.
Gesundheitsförderung für Osterhofener Kinder
22.06.2023: Altenmarkt. Mehr als 30 Kinder sind am Samstagvormittag in den Genuss eines spielerischen Ernährungs- und Bewegungsangebots gekommen. Das Fit Kids Mobil des Kreisjugendringes macht an mehreren Stationen in Osterhofen halt – am Wochenende war Altenmarkt an der Reihe.
Tag der Lehrergesundheit
22.06.2023: Vergangene Woche fand an der Mittelschule Hengersberg ein „Tag der Lehrergesundheit“ statt. Lehrer sowie Jugendsozialarbeiter aus Grund- und Mittelschulen des Landkreis Deggendorf hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops zur Stressbewältigung teilzunehmen. Knapp 70 Teilnehmer besuchten die Veranstaltung, welche vom Staatlichen Schulamt in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregionplus und dem Gesundheitsamt organisiert wurde.
Sportaktion an der Mittelschule Wallerfing. Mit Unterstützung der TH Deggendorf: Schüler trainieren für das Sportabzeichen
14.06.2023: Dienstag, 8.30 Uhr auf dem roten Sportfeld der Mittelschule Wallerfing: Kinder der 3.und 4. Klasse der Grundschule Oberpöring-Wallerfing rennen um Hütchenfelder, werfen fleißig mit Bällen und gehen in der Hocke über das Feld. Das fröhliche Treiben ist bis zum Parkplatz zu hören. Sie trainieren unter Anleitung von Studenten der Angewandten Sportwissenschaften an der Technischen Hochschule Deggendorf für den Leichtathletik-Teil des Deutschen Sportabzeichens: Sprint, 800-Meter-Lauf, Wurf und Weitsprung.
Sportabzeichen für Lebenshilfe
05.06.2023: Insgesamt 10 Teilnehmer der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe Deggendorf absolvierten ihr Sportabzeichen im Donau-Wald-Stadion.
Die Heimat Trails ist zurück auf der Rusel
05.06.2023: Bis zum 21. Juni sind die Strecken geöffnet
Speed-Datings im Bereich Gesundheit und Pflege
31.05.2023: Beim vergangenen Speed-Dating im Festsaal des Bezirksklinikums Mainkofen hatten Schüler und ukrainische Flüchtlinge die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber im Bereich Gesundheit und Pflege kennenzulernen. Insgesamt 16 Schüler (Realschule Plattling, Maria-Ward-Realschule Deggendorf), 20 Menschen aus der Ukraine und 7 Einrichtungen nahmen an der Aktion zur Berufsorientierung teil. Organisiert wurde das Projekt von der Gesundheitsregionplus in Zusammenarbeit mit dem Bezirksklinikum Mainkofen, der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter Deggendorf.
DONAUISAR Klinikum: Ukrainische Fachkräfte besuchen das Klinikum
24.05.2023: Ein Anfang für die berufliche Integration im Gesundheitswesen ist gesetzt Mit ein paar Worten auf Ukrainisch hat Roman Fischer als stellvertretender Landrat eine ganz besondere Besuchergruppe am DONAUISAR Klinikum Deggendorf willkommen geheißen. Das hat gleich für gute Stimmung gesorgt. Rund 30 Personen, zum größten Teil Frauen, fast alle mit einem medizinischen Hintergrund, haben sich über die Beschäftigungsmöglichkeiten im Klinikum informiert.
Gesundheit im Dialog –Vortragsreihe startet wieder
28.04.2023: Der regionale Gesundheitsbericht zeigt: Krebs- und Herz-Kreislauferkrankungen weisen im Vergleich erhöhte Werte im Landkreis Deggendorf auf. Dabei könnten ein gesunder Lebensstil und eine rechtzeitige Früherkennung oftmals Schlimmeres verhindern. Und genau hier setzt die Veranstaltungsreihe "Gesundheit im Dialog" an. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über gesundheitliche Themen zu informieren sowie für eine gesunde Lebensweise und Vorbeugung zu sensibilisieren.
Gemeinsam für die Pflegeausbildung: Kooperationstreffen zur Generalistischen Pflegeausbildung im Landratsamt Deggendorf
24.04.2023: Um arbeitsrechtlich relevante Regelungen der praktischen Ausbildung vorzustellen und einen jährlichen Austausch rund um die neue Pflegeausbildung zu ermöglichen organisierte die Gesundheitsreigonplus im Landratsamt Deggendorf ein überregionales Kooperationstreffen mit knapp 50 Vertretern aus der Pflege. Eingeladen waren Geschäfts- und Pflegeleitungen, die sich mit dem Thema Pflegeausbildung beschäftigten.
Fachtag „Resilienz – Kinder in besonderen Lebenslagen!
10.04.2023: Am Mittwoch, den 03.05.2023, um 13:30 Uhr findet in Plattling (Kreisjugendring Luna Park) der Fachtag „Resilienz – Kinder in besonderen Lebenslagen! Psychische Gesundheit im familiären System“ statt. Die landkreisübergreifende Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der PSAGen und KoKis aus Deggendorf und Straubing sowie dem Kreisjugendring Deggendorf.
Wie die Integration von ausländischen Fachkräften in die Pflege gelingt
04.04.2023: Infoveranstaltung der Agentur für Arbeit Deggendorf und der Gesundheitsregion plus für den regionalen Gesundheits- und Pflegesektor
5. Firmen-Fußball-Turnier im Landkreis Deggendorf
03.04.2023: Das Firmen-Fußball-Turnier des Landkreises geht in die fünfte Runde! Am Samstag, den 24. Juni werden am Sportgelände des TSV Natternberg bis zu 24 Mannschaften erwartet, die um den Titel „Beste Fußballer-Firma des Landkreises“ spielen. Das Regionalmanagement Deggendorf und der TSV Natternberg kümmern sich um die Organisation und Austragung des Events.
Hilfe für Menschen mit Messie-Syndrom
30.03.2023: Soziale und psychische Belastungen sowie Erkrankungen können im Leben zu vielen Problemen führen. Manchmal dazu, dass die selbstverständliche Routine bei der Haushaltsführung nicht mehr gegeben ist.
Starten Sie in ein rauchfreies Leben
28.03.2023: Rauchen ist leider weiterhin die häufigste vermeidbare Todesursache in Industrieländern, wie Deutschland. Dieser Fakt ist seit Jahren bekannt und trotzdem nahm zuletzt die Anzahl an Rauchern hierzulande wieder zu.
Unterstützung für Geschwister von Kindern mit Behinderung oder Erkrankung und ihren Familien
28.03.2023: Geschwister von Kindern mit Behinderung bzw. schweren Erkrankungen wachsen in einer Familiensituation auf, die vermehrte Belastungen mit sich bringt. Studien zeigen, dass die sogenannten „Geschwisterkinder“ häufiger psychisch auffällig werden als Gleichaltrige, die diesen Belastungen nicht ausgesetzt sind.
G‘SUND & SOZIAL niederbayerischer Fachtag: CANNABIS – Fluch oder Segen?
28.03.2023: Auf dem kostenlosen Fachtag am 04. Oktober 2023 erwarten Sie diverse Vorträge, Workshops, Aktionen und Informationsstände rund um das Thema Cannabis. Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben. Die Veranstaltung beinhaltet auch das Jahreshaupttreffen des Suchtarbeitskreises 2023.
Angehende Mediziner in der Region
27.03.2023: Mit dem Landarztmacher Programm holt die Gesundheitsregionplus engagierte Medizinstudierende aus ganz Deutschland für ein Praktikum in den Landkreis Deggendorf. Bereits Anfang März fand in Regen die Auftaktveranstaltung des Landarztmacher Programms statt. 30 Medizinstudierende aus ganz Deutschland haben sich für das Famulatur Angebot (Pflichtpraktikum) eingeschrieben. Die Studierenden sind neben dem Landkreis Deggendorf in den Landkreisen Freyung Grafenau, Regen und Cham untergebracht. Im Landkreis Deggendorf werden die Medizinstudierenden von Hausärzten in Lalling, Schöllnach, Deggendorf, Plattling, Auerbach und Osterhofen betreut.
Gesund (bleiben) im Betrieb: „Angestupst“ in ein besseres Arbeitsumfeld
21.03.2023: 3. Netzwerktreffen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement Bayerwald-Deggendorf bei Rohde & Schwarz in Teisnach Teisnach. Apfel statt Schokolade? Wie bringe ich jemanden dazu, die wohl gesündere Alternative zu wählen? Zu diesem Thema diskutierten rund 40 Teilnehmende aus 31 Betrieben der Landkreise Regen, Deggendorf und Freyung-Grafenau mit den jeweils stellvertretenden Landräten Helmut Plenk, Josef Färber und Helga Weinberger am Dienstag bei Rohde & Schwarz in Teisnach.