Wie bekommen wir Angebot und Nachfrage zielgerichtet und unkompliziert zusammen?
Diese Frage stellt sich immer wieder- egal ob bei Produkten oder aber auch auf dem Arbeitsmarkt. Mit dem "Azubi-Speed-Dating" hat das Regionalmanagement ein neues Format eingeführt.
Wie bei einem "echten" Speed-Dating, können sich auch beim "Azubi-Speed-Dating" 2 Seiten sehr unkompliziert kennenlernen. Nur sind es hier eben Unternehmer und Schüler! Und das ganz ohne Zeugnisse und Noten- einfach nur auf persönlicher Basis. Die Teilnehmer werden vorab vom Regionalmanagement auf die 5-Minuten-Gespräche vorbereitet.
Bereits bei der Premiere mit den Firmen aus dem Industriegebiet Plattling und den Mittelschulen aus Wallerfing und Plattling sowie den Realschulen Osterhofen und Plattling zogen die Teilnehmer ein sehr positives Fazit.
Deshalb sind die "Azubi-Speed-Datings" in Zukunft an mehreren Standorten im Landkreis Deggendorf geplant.
Corona-bedingt wurde mittlerweile ein erstes "virtuelles Azubi-Speed-Dating" durchgeführt. Beim Kooperationsprojekt der Gesundheitsregion plus Deggendorf und der Maria-Ward-Realschule Deggendorf standen Berufe im Gesundheitsbereich im Fokus. Fazit: eine sehr gute Alternative- zumindest solange Präsenzveranstaltungen nicht möglich sind.