
Taxifahren wird teurer! - Anhebung der Taxitarife
21.11.2019: Notwendige Anhebung der Taxitarife im Landkreis Deggendorf zum 01.12.2019 wegen erheblich gestiegenen Kosten. Pflicht zur korrekten Tarifermittlung mittels Taxameter im Pflicht-fahrgebiet des Landkreises
Rückblick: Vortrag zum Thema Demenz
15.11.2019: Knapp 70 Interessierte kamen am letzten Mittwochnachmittag zum Vortrag ins Landratsamt Deggendorf zum Thema "Lebensspuren in der Welt des Vergessens, Personen mit Demenz verstehen und begleiten" – organisiert durch das Sozial- und Gesundheitsamt sowie der Gesundheitsregionplus.
Landkreis unterstützt Demenz-Forschungsprojekt digiDEM Bayern
15.11.2019: Der Landkreis Deggendorf widmet sich mit der Einführung der Gesundheitsregionplus verstärkt der Gesundheit der Bürger und unterstützt dabei das Demenz-Forschungsprojekt „digiDEM Bayern“. Rund 70 Besucher tauschten sich dazu am 13.11. im Landratsamt Deggendorf im Rahmen einer Fachveranstaltung über das Thema Demenz und die Versorgungssituation aus.
Die richtige Kommunikation mit Eltern - Weiterbildung in Gesprächsführung
05.11.2019: Fachkräfte aus Kindertagesstätten haben sich in motivierender Gesprächsführung weitergebildet. Dazu hat das Landratsamt Deggendorf wieder in Kooperation mit dem Landratsamt Regen die dreitägige Schulung Kita-Move für Fachkräfte angeboten.
Landkreis sammelt für Schulbauprojekte in Afrika
31.10.2019: Erste Schule befindet sich bereits im Bau – Für zweite Schule fehlt noch Geld. Spendenaufruf für „1000 Schulen für unsere Welt“
1. Gesundheitskongress als Auftakt der Gesundheitsregionplus
25.10.2019: Als offizieller Auftakt der Gesundheitsregion Plus hat am 22. Oktober 2019 der erste Gesundheitskongress stattgefunden, bei dem die Meinungen der Gesundheitsakteure und Bürger im Landkreis gefragt waren
1. Gesundheitskongress: Die Meinung der Bürger ist gefragt
12.09.2019: Seit Frühjahr dieses Jahres ist der Landkreis Deggendorf offiziell Gesundheitsregionplus! Im Rahmen dieser Initiative widmet sich der Landkreis Deggendorf verstärkt der Gesundheit der Bürger in der Region.
Erstmaliger Grundstücksmarktbericht für den Landkreis Deggendorf
06.09.2019: Welchen durchschnittlichen Wert hat ein gebrauchtes freistehendes Einfamilienhaus im Landkreis Deggendorf? Zu welchen Preisen werden neue und gebrauchte Doppelhaushälften/Reihenendhäuser im Durchschnitt auf dem örtlichen Immobilienmarkt gehandelt? Um diese Fragen objektiv beantworten zu können, bietet die Ge-schäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Deggendorf mit dem erstmalig er-stellten Grundstücksmarktbericht nun ein neutrales, umfangreiches sowie detailliertes Nachschlagewerk an.
Schmerzaktions- und Gesundheitstag in der Fachklinik Osterhofen
06.09.2019: Am Sonntag, den 1. September lud die Fachklinik Osterhofen zusammen mit der unabhängigen Patientenorganisation „Schmerzlos e.V.“ von 11-17 Uhr zu einem großen Schmerzaktions- und Gesundheitstag ein.
Pädagogische Fachberatungen hospitieren an Kitas im Landkreis Deggendorf
21.08.2019: Die Qualität des pädagogischen Angebots in Kitas stand im Mittelpunkt einer Hospitation von Fachberatungen der Regierung von Niederbay-ern und aus niederbayerischen Landkreisen. Gastgeber war diesmal das Amt für Jugend und Familie in Deggendorf und die Kindertagseinrichtung (KiTa) St. Gunther in Hengersberg und Iggensbach, wo die offene und kindgerechte Pädagogik im Mittelpunkt stand.
Geschäftsbericht Jugendamt
07.08.2019: Geschäftsbericht
Mit der Rangerin zum Königsstein
01.08.2019: An drei Montagen im August (12.08.2019, 19.08.2019, 26.08.2019) wird vom Naturpark Bayerischer Wald e.V. eine zweistündige Führung rund um den Hausstein angeboten.
Museums-Highlight - Die Tote von Niederpöring
12.06.2019: Das Museum Quintana in Künzing präsentiert den sensationellen Fund aus dem Gräberfeld von Niederpöring. In einer interaktiven Multimediastation wird die Bestattung in der Jungsteinzeit anschaulich präsentiert. Highlight ist die Büste der "Toten von Niederpöring", die Rekonstruktion aus Funden im Gräberfeld. Es handelt sich um eine Frau mittleren Alters, vermutlich in gehobener Stellung, deren Kopfschmuck aus den Gehäusen der heute seltenen Donaukahnschnecke bestand.
Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet - Mitmachen, Dabeisein, Gewinnen
27.05.2019: Mit diesem Aufruf startet die 27. Runde des Bundeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ 2019-2022 auf Kreisebene.