Mountainbiken
Der Donauradweg am Infohaus Isarmündung
Mit dem E-Moutainbike auf den Kreuzfelsen
Die Waldschänke Grieshaus am Isarradweg
Radtour zur Berghütte Loderhart

Donauradweg

Donauradweg

ACHTUNG UMLEITUNG!

Umleitung Donau-Radweg:

Durch die Hochwasserschutz-Baumaßnahmen an der Donau ist auch 2020 ein Teil des Donauradweges im Landkreis Deggendorf betroffen.
Betroffen ist derzeit der Abschnitt um Niederalteich. Der Bereich vor der Fähreanlegestelle ist wegen Baumaßnahmen gesperrt, die Umfahrung erfolgt über den Ortskern Niederalteich, die Fähre bleibt aber erreichbar (Scheibenstraße - Donaustraße - Fähranlegestelle). In Richtung Winzer ist der Donauradweg auf dem Dammhinterweg ohne Behinderung befahrbar.

Eine Gesamtübersicht der Umleitungen an Donau & Isar im Landkreis finden Sie hier
Wir bitten Sie um Verständnis und in Ihrem eigenen Interesse darum, die Sperrungen und Umleitungen unbedingt zu beachten!

Streckenbeschreibung:

Der Donau-Radweg, Europas großer Fernradweg, verläuft mitten durch den Landkreis Deggendorf. Er führt auf der linken Uferseite von Bogen über Mariaposching durch fruchtbare Ackerlandschaften, links erheben sich die ersten Bayerwaldberge. In Mariaposching bietet sich die Möglichkeit, per Fähre die Uferseite zu wechseln.

Der Hauptweg führt vorbei an der Info-Plattform bei Kleinschwarzach. Dort eine kleine Pause einzulegen heißt, den Fluss träge dahin ziehen zu sehen, dem Zwitschern der Bachvögel zu lauschen oder sich mit anderen Radler über die nächsten Etappen zu informieren.

Ein Muss ist der Klosterort Metten mit Klosterkirche, Prälatengarten und Gastronomie am schönen Marktplatz. Der Donau-Radweg führt von Metten entlang des Donau-Dammes nach Deggendorf. Hier kreuzen sich Donau-Radweg und Isar-Radweg sowie der Waldbahn-Radweg. Nach Deggendorf wartet ein kulturhistorisches Kleinod direkt am Radweg - die Wallfahrtskirche Halbmeile.

Auf Höhe Seebach überquert der Donau-Radweg die Autobahn A 3 und bietet danach einen schönen Blick auf die Isarauen gegenüber, das Mündungsgebiet der Isar. Niederalteich grüßt von weitem mit den Türmen der Basilika. Der Ort ist geprägt durch das Kloster der Benediktiner und ist Bildungsstandort mit der Landvolkshochschule und dem Gymnasium. Neben ehrwürdigen Klostermauern überrascht der Glasbau des Gerhard Neumann Museums. Weltweit bedeutende Flugzeugtechnologie mitten in Niederbayern - Sammlerleidenschaft machts möglich!

Niederalteich ist ein Drehkreuz für Radler - die Fuß- und Radfähre Altaha bringt während der Sommermonate die Gäste von Ufer zu Ufer und verbindet Donau-Radweg, Isar-Radweg, Via Danubia und Donau-Ilz-Radweg. Auf der Thundorfer Seite geht es weiter Richtung Mühlham nach Osterhofen (s. Tour de Baroque) und Künzing mit dem archäologischen Museum Quintana.

Am linken Ufer geht es von Niederalteich nach Winzer. Hier stehen Ausblicke auf dem Programm: Von der Burgruine hinaus ins Donautal und in den Gäuboden, von der Sternwarte Winzer ins Weltall. Unterhalb Winzer wartet mit dem Ziegel- und Kalkmuseum ein Ausflug in die Geschichte der Region. Besonders interessant: Die Mitmachveranstaltungen für Kinder!

Entfernungsangaben für den Donau-Radweg im Landkreis Deggendorf:

Weitere Infos?

Zum gesamten Donauradweg: Deutsche Donau

Zum Radfahren in unserer Region:  Fordern Sie hier das kostenlose "Radlerpaket" mit Karten und Broschüren an!

Seitenanfang

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.