
StreuobstWISSEN - Kompetenz vor der Haustüre
22.04.2021: Streuobstwiesen sind prägender Bestandteil der Kulturlandschaft im Lallinger Winkel. Verbunden mit ihnen ist die regionale Erzeugung von Obst, eine immense Biodiversität, ein Beitrag zum Boden-, Gewässer- und Klimaschutz und eine besondere Bedeutung im Hinblick auf Erholung, Tourismus und Kulturerbe. Nun wurden für ein wichtiges Projekt LEADER-Mittel bewilligt.
In Bayern stehen noch über 40 Mio. LEADER-Mittel zur Verfügung
24.02.2021: Die Interessensbekundung für die neue Förderperiode 2023 - 2027 startet jetzt. Die aktuelle Förderperiode wurde bis 2022 verlängert. Im 5. LEADER-Forum am 24. Februar 2021, das online stattfinden musste, wurden die LAGs gebeten noch einmal "Volldampf" zu geben, denn Geld sei noch genug vorhanden.
Genussregion stellt sich bei niederbayerischen LAGs vor
18.02.2021: Lukas Dillinger ist Projektleiter der "Genussregion Niederbayern". Er stellte in einer Videokonferenz den Geschäftsführern der LAGs von Niederbayern das Vorhaben vor. Wie geht Genuss auf niederbayerisch?
LEADER in Deutschland - Stark in der Krise
13.01.2021: Die BAG-LAG hat eine neue Broschüre „LEADER in Deutschland - Stark in der Krise“ erstellt, die das Potenzial des LEADER-Ansatzes in Deutschland vor allem im Hinblick auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie aufzeigt.
Förderung für die Ausstattung des Bürger- und Vereinshauses Plattling
18.12.2020: Der LEADER-Förderantrag für die Ausstattung des Bürger- und Vereinshauses Plattling ist bewilligt.
Förderung für Bewegungsparcours Aholming
11.12.2020: Der LEADER-Förderantrag für den Bewegungsparcours Aholming ist bewilligt.
Verabschiedung der scheidenden Vorsitzenden und LAG-Beiräte
09.12.2020: In der Mitgliederversammlung vom 29.09.2020 wurde das LEADER-Entscheidungsgremium „LAG-Beirat“ turnusgemäß neu gewählt. Leider konnte die Verabschiedung der scheidenden Beiräte nicht wie geplant als kleine Feierstunde abgehalten werden, sondern musste in Einzelterminen erfolgen.
Förderung für Nutzungskonzept Burgruine Natternberg | Zwei Umlaufverfahren im November
30.11.2020: Der LEADER-Förderantrag für das Nutzungskonzept Burgruine Natternberg ist bewilligt. | In zwei Umlaufverfahren wurde über "Unterstützung Bürgerengagement" abgestimmt.
Austausch der niederbayerischen LEADER-Akteure per Videokonferenz
26.10.2020: Nachdem Ende Oktober das Infektionsgeschehen wieder zunahm, musste das geplante Treffen online abgehalten werden.