
Sportregion Deggendorf stellt sich vor
17.08.2020: Der Landkreis Deggendorf bietet eine Vielzahl an sportlichen Möglichkeiten- das zeigt das neue, aus der Gesundheitsregionplus entstandene Projekt „Sportregion Deggendorf“.
Unternehmerumfrage: Welche Erfahrungen haben Sie mit Homeoffice?
30.06.2020: Die Hälfte der Beschäftigten, die in privatwirtschaftlichen Betrieben mit mehr als 50 Mitarbeitern tätig sind und digitale Informationstechnologien nutzen, arbeitete im April oder Mai zumindest zeitweise im Homeoffice. Das geht aus einer Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Auch viele KMUs in der Region nutzen Homeoffice, um die Corona-Zeit zu überbrücken. Jetzt steht für viele Firmen die Frage im Raum: wie sollen wir das Thema in Zukunft weiterführen?
2. BarCamp: Qualität der Region- Potentiale fördern!
30.01.2020: Am 17. Februar 2020 dreht sich alles ums Thema Qualität der Region- Potentiale fördern!
1. Gesundheitskongress als Auftakt der Gesundheitsregionplus
25.10.2019: Als offizieller Auftakt der Gesundheitsregion Plus hat am 22. Oktober 2019 der erste Gesundheitskongress stattgefunden, bei dem die Meinungen der Gesundheitsakteure und Bürger im Landkreis gefragt waren
After-Work-Training bei Dobler Metallbau
22.10.2019: Letzten Donnerstag war es soweit: über 30 Mitarbeiter aus verschiedensten Firmen nahmen am After-Work-Training bei der Dobler Metallbau GmbH in Deggendorf teil.
1. Gesundheitskongress: Die Meinung der Bürger ist gefragt
12.09.2019: Seit Frühjahr dieses Jahres ist der Landkreis Deggendorf offiziell Gesundheitsregionplus! Im Rahmen dieser Initiative widmet sich der Landkreis Deggendorf verstärkt der Gesundheit der Bürger in der Region.
Erstmaliger Grundstücksmarktbericht für den Landkreis Deggendorf
06.09.2019: Welchen durchschnittlichen Wert hat ein gebrauchtes freistehendes Einfamilienhaus im Landkreis Deggendorf? Zu welchen Preisen werden neue und gebrauchte Doppelhaushälften/Reihenendhäuser im Durchschnitt auf dem örtlichen Immobilienmarkt gehandelt? Um diese Fragen objektiv beantworten zu können, bietet die Ge-schäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Deggendorf mit dem erstmalig er-stellten Grundstücksmarktbericht nun ein neutrales, umfangreiches sowie detailliertes Nachschlagewerk an.
Schmerzaktions- und Gesundheitstag in der Fachklinik Osterhofen
06.09.2019: Am Sonntag, den 1. September lud die Fachklinik Osterhofen zusammen mit der unabhängigen Patientenorganisation „Schmerzlos e.V.“ von 11-17 Uhr zu einem großen Schmerzaktions- und Gesundheitstag ein.
Trauer um Altlandrat Dr. Georg Karl
26.05.2019: Wir haben die traurige Pflicht mitzuteilen, dass am Samstag-Nachmittag Herr Altlandrat Dr. Georg Karl im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Recruiting in Burgas
29.04.2019: Als bundesweites Vorzeigeprojekt gestartet, geht das Landkreis-Projekt „Azubis aus Burgas“ mittlerweile in die 9. Staffel. Insgesamt wurden im Rahmen des Projektes bereits knapp 100 Jugendliche in eine Ausbildung in der Region Deggendorf vermittelt. In den Osterferien machte sich eine Delegation um Landrat Christian Bernreiter auf nach Burgas, um neue Azubis anzuwerben.
Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen
05.02.2019: Als die größte Herausforderung in den nächsten Jahren sehen die Unternehmen der Region den Fachkräftemangel. Laut den statistischen Zahlen wird sich dieser in den nächsten Jahren noch verschärfen- wir stehen also erst am Beginn dieser Entwicklung. Einige Firmen in der Region stellen sich dieser Herausforderung und ergreifen Gegenmaßnahmen.
Plattlinger Unternehmer tauschen sich aus
05.02.2019: Bereits seit 2017 Jahren treffen sich die Firmen aus dem Industriegebiet Plattling regelmäßig, um sich auszutauschen. Ziel der Treffen ist neben dem gegenseitigen Kennenlernen die Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Initiierung gemeinsamer Aktionen im Bereich Fachkräftegewinnung. Das erste Treffen 2019 fand mit knapp 30 Teilnehmern bei der Firma Hefele statt.
Neuer Dokumentarfilm - Leben am Wasser
11.01.2019: In einem Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Deggendorf zusammen mit der Technischen Hochschule Deggendorf entstand der Dokumentationsfilm „Leben am Wasser – Die Isarmündung“.
Förderung des ÖPNV - Neue Ticketformen zum 01.01.2019
07.01.2019: Ab 2019 verbessert der Landkreis Deggendorf seinen ÖPNV durch zusätzliche Angebote.